Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche frische und gesunde Mahlzeiten für unsere Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die WolfartKlinik München ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Küchen-Teams und trage zur Gesundheit unserer Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie oder eine Ausbildung als Koch/Köchin sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle im Schichtdienst, ideal für kreative Köpfe, die gerne kochen.
In der WolfartKlinik München werden ca. 8500 Eingriffe in 8 Operationssälen pro Jahr in den Fachrichtungen Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Orthopädie, plastische Chirurgie, Adipositaschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Gynäkologie durchgeführt.
Als mehrfach ausgezeichneter „Bester Arbeitgeber Kliniken“ in München legen wir viel Wert auf eine familiäre Teamatmosphäre und eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für die Küche der WolfartKlinik eine/n Jungkoch / Koch / Köchin (m/w/d) in Vollzeit und im Schichtdienst.
Bewerben Sie sich jetzt und kochen Sie mit uns frisch und gesund!
Koch / Köchin (m/w/d) für unsere klinikeigene Küche Arbeitgeber: WolfartKlinik
Kontaktperson:
WolfartKlinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin (m/w/d) für unsere klinikeigene Küche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Standards in der Klinikküche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von gesunder Ernährung und speziellen Diäten für Patienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einer klinikeigenen Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für frische und gesunde Zutaten. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsrezepte zu sprechen und wie du diese an die Bedürfnisse der Patienten anpassen würdest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die WolfartKlinik und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Klinik identifizierst und ihre Philosophie teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin (m/w/d) für unsere klinikeigene Küche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die WolfartKlinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die WolfartKlinik und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber auszeichnet und welche Art von Teamatmosphäre sie fördern.
Betone deine Kochfähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kochfähigkeiten eingehen. Erwähne relevante Erfahrungen, spezielle Küchenkenntnisse oder besondere Gerichte, die du zubereiten kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne in der klinikeigenen Küche arbeiten möchtest. Hebe hervor, wie du zur gesunden Ernährung der Patienten beitragen kannst und warum dir die Teamatmosphäre wichtig ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WolfartKlinik vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der klinikeigenen Küche. Sei bereit, Fragen zu gesunder Ernährung und speziellen Diäten zu beantworten, die in einer Klinik wichtig sein könnten.
✨Teamarbeit betonen
Da die WolfartKlinik Wert auf eine familiäre Teamatmosphäre legt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität im Schichtdienst
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu sprechen, im Schichtdienst zu arbeiten. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und welche Strategien du nutzt, um deine Work-Life-Balance zu halten.
✨Leidenschaft für frische und gesunde Küche
Zeige deine Begeisterung für frische und gesunde Zutaten. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsrezepte oder Kochtechniken zu sprechen, die du in der klinikeigenen Küche anwenden möchtest.