Sachbearbeiter*in Patientendisposition

Sachbearbeiter*in Patientendisposition

Nottwil Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst die Patientenversorgung und sorgst für ein optimales Bettenmanagement.
  • Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine führende Klinik für Querschnitt- und Rehabilitationsmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Team mit einzigartigem Spirit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Erfahrung in der Patientenkoordination erforderlich.
  • Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sowie gute Französisch- oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Mitarbeiter*in Patientendisposition übernimmst du gemeinsam mit deinen Teamkolleg*innen eine Schlüsselrolle in der Bettendisposition, Fallkoordination und der Koordination der Patientenversorgung.

Das sind deine Aufgaben:

  • Entgegennehmen und Bearbeiten aller definierten stationären Patient*innenzuweisungen
  • Erfassen, Abklären und Bearbeiten von Patient*innen-Stammdaten wie auch die Erfassung der Patient*innenvoraufnahmen
  • Führen der Voraufnahmeliste
  • Bearbeiten, Planen und Disponieren eines optimalen Bettenbelegungsmanagement in Abstimmung mit den OPS-Plausibilitäten inkl. Mutationen
  • Koordinieren von Schnittstellen zwischen Patient*innen und internen Stellen (Klinik/Fachbereiche) und externen Stellen (Spitäler, Versicherer, Patienten, Behörden etc.)
  • Auslösen von stationären Rehabilitations- und Neurourologie-Patient*innenaufgeboten inkl. telefonischem Kontakt mit Patient*innen/Angehörigen
  • Erstellen von Depotschreiben für ausländische Patient*innen sowie Eintritts- und Austrittstransporte organisieren
  • Koordination der OP im externen Spital bei Patient*innen mit elektivem Eingriff
  • Unterstützen der Leitung Patientendisposition bezüglich Qualitätsstandards, Weiterentwicklung und Verbesserung der administrativen Prozesse
  • Stellvertretende Aufgaben der Fallkoordination übernehmen bei dessen Abwesenheit, z.B. Organisieren und Einscannen von Zuweisungsschreiben, Pflegeberichten sowie medizinischen Berichten, Organisieren von externen muskuloskelettalen Reha-Betten von Patient*innen der Wirbelsäulen Chirurgie

Das zeichnet dich aus:

  • Abgeschlossene Grundausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann, erfahrene*r Med. Praxisassistent*in oder als Dipl. Therapeut*in (Ergo- oder Physiotherapeut*in)
  • Du verfügst über einige Jahre Berufserfahrung im Gesundheitsumfeld
  • Du bewahrst in stressigen Situationen einen klaren Kopf
  • Die Kommunikation mit verschiedenen Arbeitsgruppen fällt dir leicht
  • Fliessende Deutschkenntnisse
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Französisch und/oder Italienisch

Das erwartet dich:

Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Über uns:

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.

Deine Ansprechperson:

Fragen zum Bewerbungsprozess: Anna Krummenacher, HR-Verantwortliche, 041 939 57 89

Fragen zur Stelle: Tobias Becker, Leiter Patientendisposition, 041 939 42 03

Sachbearbeiter*in Patientendisposition Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Sachbearbeiter*in Patientendisposition nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier erwartet dich eine unterstützende Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und Kommunikation setzt, sowie die Chance, in einer international anerkannten Spezialklinik für Querschnitt- und Rehabilitationsmedizin zu arbeiten, was deine berufliche Entwicklung maßgeblich fördert.
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Kontaktperson:

Schweizer Paraplegiker-Zentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Patientendisposition

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk im Gesundheitsbereich! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Patientendisposition. Zeige in Gesprächen, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Stressbewältigung und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenausschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben, um deine Eignung zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Informiere dich über spezifische Programme oder Schulungen, die für die Position relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein langfristiges Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Patientendisposition

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Teamarbeit
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Vertrautheit mit administrativen Prozessen
Fähigkeit zur Fallkoordination
Fließende Deutschkenntnisse
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Französisch und/oder Italienisch
Detailorientierung
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Patient*innen
Erfahrung in der Patientenversorgung
IT-Kenntnisse für die Datenerfassung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiter*in Patientendisposition. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitsumfeld reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Gesundheitsbereich. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in der Patientendisposition vorbereiten.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung deutlich zur Geltung kommen. Wenn du auch Kenntnisse in Französisch oder Italienisch hast, erwähne diese, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.

Präzise und strukturiert: Gestalte deine Bewerbung präzise und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine logische Gliederung, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten, die in der Patientendisposition wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Zentrum vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitsumfeld und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenkoordination und Kommunikation verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit verschiedenen Arbeitsgruppen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und stelle sicher, dass du auch auf Fragen von Interviewern eingehen kannst.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum und dessen Angeboten vertraut. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Werten, um zu demonstrieren, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen für deine Planung.

Sachbearbeiter*in Patientendisposition
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>