Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Versorgung und Diagnostik von Patienten im ambulanten Bereich.
- Arbeitgeber: Modernes Medizinisches Versorgungszentrum in der Region Görlitz mit vielfältigen Indikationsgebieten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem kollegialen Team mit eigenverantwortlicher Tätigkeit und ohne Investitionsrisiko.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychiatrie/Psychotherapie und idealerweise Erfahrung in der ambulanten Versorgung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und leistungsbezogenen Zulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Steckbrief: Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) - Psychiatrie / Psychotherapie
Spezialisierung: - keine Angabe-
Arbeitsort: Region Görlitz
Kennziffer: SHC-643-01-N (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung: Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie, mit dem Wunsch, im ambulanten Bereich zu arbeiten. Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein modernes Medizinisches Versorgungszentrum mit sechs Indikationsgebieten. Als angestellter Facharzt (m/w/d) im MVZ übernehmen Sie einen etablierten Praxisbereich, den Sie eigenverantwortlich führen.
Aufgabengebiet:
- medizinische Versorgung der Patienten im Einzugsbereich
- ärztliche Diagnostik und Therapie
- Patientendokumentation
Anforderungsprofil:
- Sie verfügen über die Facharztanerkennung für Psychiatrie/Psychotherapie
- Erfahrungen in der ambulanten Versorgung (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- selbständige Arbeitsweise
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Im Einzelnen:
- eine eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeit ohne Investitionsrisiko
- optimale räumliche Bedingungen
- patientenorientierte Zusammenarbeit im Team
- kollegiale Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Vollzeit - 30 h / Woche oder Teilzeit möglich)
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Sicherstellung der Kinderbetreuung
- eine außertarifliche Vergütung mit Möglichkeiten für leistungsbezogene Zulagen
Stelleninformationen:
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Psychiatrie / Psychotherapie
- Klinik/Einrichtung: Praxis / MVZ (ambulant)
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Sachsen
- PLZ-Gebiet: DE-02xxx
- Ort/Region: Region Görlitz
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit - 30 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: sofort
Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie - Region Görlitz(m/w/d) - SHC-643-01 (2166) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie - Region Görlitz(m/w/d) - SHC-643-01 (2166)
✨Netzwerken in der Region Görlitz
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen, um Kontakte zu anderen Fachärzten und medizinischen Einrichtungen in der Region Görlitz zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere das medizinische Versorgungszentrum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, die angebotenen Indikationsgebiete und die Teamstruktur. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten Versorgung und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deine selbständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Psychiatrie/Psychotherapie ist soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du Empathie zeigst und mit schwierigen Situationen umgehst. Dies kann in einem Rollenspiel oder durch konkrete Beispiele aus deiner Praxis demonstriert werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie - Region Görlitz(m/w/d) - SHC-643-01 (2166)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie in der Region Görlitz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ambulante Versorgung und die medizinische Dokumentation wichtig sind. Betone deine Facharztanerkennung und eventuelle Erfahrungen in der ambulanten Versorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Praxis passen. Gehe auf die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung ein.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten Versorgung und deiner Facharztanerkennung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Position eine hohe soziale Kompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere im Vorfeld über das medizinische Versorgungszentrum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Indikationsgebiete und deren Ansatz zur Patientenversorgung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Angebot vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das MVZ dich dabei unterstützen kann.