Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%
Jetzt bewerben
Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%

Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%

Aarau Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Teilprojekte zur Gesundheitspolitischen Gesamtplanung 2030 und erstelle wichtige Berichte.
  • Arbeitgeber: Das Departement Gesundheit und Soziales setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschafts-, Sozial-, Human- oder Rechtswissenschaften mit Fokus auf Gesundheitsökonomie erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online Bewerbung und bieten ein unterstützendes Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Spannende Aufgaben warten:

  • Leitung von Teilprojekten zur Umsetzung der Gesundheitspolitische Gesamtplanung (GGpl) 2030
  • Monitoring aller Massnahmen zur Umsetzung der GGpl 2030
  • Verfassen anspruchsvoller Entscheidungsgrundlagen, Berichte, Beschlüsse und Stellungnahmen zur GGpl 2030
  • Unterstützung Projektleitung und Auftraggeber zu Themen der GGpl 2030 gegenüber politischen Gremien und Anspruchsgruppen
  • Stellvertretung des Projektleiters GGpl 2030

Was Sie mitbringen:

  • Studium der Wirtschafts-/Sozial-/Human- oder Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit Vertiefung in Gesundheitsökonomie oder Public Health
  • Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse des Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung
  • Schnelle Auffassungsgabe, effiziente, strukturierte und selbständige Arbeitsweise

Benefits: Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.

Ihr Arbeitsumfeld: Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Die Abteilung Gesundheit stellt den Schutz der Gesundheit in den Mittelpunkt. Wir gewährleisten eine bedarfsgerechte, finanzierbare und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung, fördern die Zusammenarbeit und digitale Vernetzung zwischen den Leistungserbringern im Gesundheitswesen und stärken das gesundheitsbewusste Verhalten der Bevölkerung.

Kontakt: Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Otto Stefan, Projektleiter GGpl 2030, 062 835 23 54. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Bergamin Françoise, Personalbereichsverantwortliche, 062 835 52 17 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100% Arbeitgeber: Kanton Aargau

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zur Gesundheitspolitischen Gesamtplanung 2030 beizutragen. Unsere flexible Arbeitsweise, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen schaffen ein unterstützendes Arbeitsklima, das auf persönliches Wachstum und Teamarbeit setzt. In unserem engagierten Team stehen die Bedürfnisse der Bevölkerung im Mittelpunkt, was Ihnen die Chance gibt, einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheitsversorgung zu nehmen.
K

Kontaktperson:

Kanton Aargau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren oder Unterstützer zu finden.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Gesundheitspolitik und Projektmanagement beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern und Experten ins Gespräch zu kommen.

Aktuelle Entwicklungen verfolgen

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitspolitik auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um informiert zu bleiben und in Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche führen zu können.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich gezielt auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Projektmanagement und dein Wissen über die Gesundheitspolitik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%

Projektmanagement
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Kenntnisse der Gesundheitspolitik
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Stellungnahmen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Denkweise
Politisches Verständnis
Fähigkeit zur schnellen Auffassung komplexer Themen
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Teilprojektleitung geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Kenntnisse der Gesundheitspolitik ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest

Verstehe die Gesundheitspolitik

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Gesundheitspolitik. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie die Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 darauf reagiert.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und dein Wissen über das Gesundheitswesen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Teilprojektleitung zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Kommunikation mit politischen Gremien und Anspruchsgruppen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%
Kanton Aargau
Jetzt bewerben
K
  • Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%

    Aarau
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • K

    Kanton Aargau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>