Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere technische Netzwerke aufbauen und optimieren, Projekte leiten und externe Partner unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Insel Gruppe AG gestaltet die Spitalinfrastruktur der Zukunft mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit der Chance, neue Technologien zu entdecken.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Informatik oder HLKSE/GA mit Weiterbildung in IT/OT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Stilsichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Direktion Immobilien und Betrieb gestaltet die Spitalinfrastruktur der Zukunft. Sie ist für Planung, Bau und Betrieb der gesamten Infrastruktur sowie viele nichtmedizinische Dienstleistungen der Insel Gruppe AG verantwortlich.
In der Rolle des OT Security Engineers sind Sie verantwortlich für die Sicherheit des technischen Netzwerks und sorgen mit einem vorfallfreien Betrieb, ideale Rahmenbedingungen für unser Kerngeschäft.
Das erwartet Sie:
- Betrieb, Aufbau und Weiterentwicklung der umfassenden Security-Systeme sowie der Public Key Infrastructure (PKI) im OT Umfeld
- Durchführung von Projekten und Optimierungen in der Netzwerksicherheit
- Betrieb und Instandhaltung der umfangreichen technischen Systeme im technischen Netzwerk sowie der heterogenen Gebäudeautomationssysteme
- Inbetriebnahme und Übernahme von neuen Systemen mit externen Firmen
- Begleitung, Kontrolle und Beratung von externen Partnern
- Unterstützung der technischen Nutzer im Rahmen der Tagesservice- und Pikettdienste
- Instruktion und Schulung von internen und externen Nutzern
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung als Informatiker oder im Bereich HLKSE/GA mit Weiterbildung in IT/OT-Security (HF/FH)
- Fundierte Netzwerkkenntnisse und Erfahrungen in der Loganalyse sowie mit PKI Umgebungen setzen wir für diese Funktion voraus
- Erfahrungen im Betrieb von Netzwerkkomponenten (VPN, Firewall, NAC, Switch) erwünscht
- Sie sind motiviert sich im Bereich der OT-Security weiter zu vertiefen sowie in neue Fachgebiete einzuarbeiten und haben Interesse an neuen Technologien
- stilsichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Herausfordernde Aufgaben mit Verantwortung in einem dynamischen Umfeld
- Attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniel Nadenbousch, Leiter Leitsystemtechnik, +41 31 632 34 34, Insel Gruppe, 3010 Bern.
Fachexpert:in Leitsystemtechnik / OT Security Engineer Arbeitgeber: Insel Gruppe

Kontaktperson:
Insel Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachexpert:in Leitsystemtechnik / OT Security Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerkveranstaltungen und Fachkonferenzen sind eine großartige Möglichkeit, um Kontakte in der OT-Security-Branche zu knüpfen. Nutze diese Gelegenheiten, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Netzwerksicherheit und PKI. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Netzwerkarchitektur und Sicherheit betreffen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und deine Motivation, dich im Bereich OT-Security weiterzuentwickeln. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und sich für ihre berufliche Entwicklung einsetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexpert:in Leitsystemtechnik / OT Security Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich OT-Security und Netzwerksicherheit hervorhebt. Verwende spezifische Begriffe aus der Stellenanzeige, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheit des technischen Netzwerks beitragen kannst. Betone deine Motivation, dich im Bereich OT-Security weiterzuentwickeln.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Insel Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des OT Security Engineers vertraut. Informiere dich über die Sicherheitsstandards und Technologien, die in der Branche verwendet werden, insbesondere im Bereich der Netzwerksicherheit und PKI.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Netzwerksicherheit und im Umgang mit technischen Systemen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen in der Rolle zu erfahren.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, dass du während des Interviews klar und strukturiert sprichst. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und erkläre technische Konzepte so, dass auch Nicht-Experten sie verstehen können.