Auf einen Blick
- Aufgaben: Störungsbehebung und Optimierung von Maschinen im Bereich Kaltmassivumformung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf zukunftsorientierte Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Ferien, jährliche Erfolgsbeteiligung und zahlreiche Sportangebote.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung und Teamplayer-Mentalität.
- Andere Informationen: Möglichkeit für unregelmäßige Einsätze im Störungsdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Störungsbehebung und Weiterentwicklung des Maschinenparks mit Fokus im Bereich der Kaltmassivumformung und Tiefziehen
- Betreuung und Support der Systeme wie Prozessüberwachung und Prüfsysteme
- Erarbeitung und Durchführung von Optimierungsmassnahmen an Produktionsanlagen
- Industrieinstallationen und Inbetriebnahmen von Neuanlagen
- Elektrische Installationen bei Anlagenrevisionen
- Planung und Realisation von elektrischen Installationen
- Unterhalt und Kontrolle der bestehenden Installationen und Infrastruktur
- Störungsbehebung an Maschinen, Automationen und elektrischen Anlagen
Dein Profil
- Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung (Automatiker, Elektromonteur, Mechatroniker oder vergleichbar)
- Erfahrungen im elektrischen Betriebsunterhalt von Vorteil
- Pflichtbewusster und zuverlässiger Teamplayer
- Freude am Kontakt und der Zusammenarbeit mit den internen Produktionsabteilungen
- Eigeninitiative und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Systematische Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft, auch für unregelmässige Einsätze im Störungsdienst
- Positive Einstellung Neuem gegenüber
Unser Angebot
- Anstellung in zukunftsorientiertem & innovativem Unternehmen
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Sechs Wochen Ferien & zusätzlicher Ferienkauf möglich
- Jährliche Erfolgsbeteiligung
- Zahlreiche Sportangebote & Mitarbeiterevents
Markus Sieber
HR Specialist Recruiting
+41 71 727 55 77
Automatiker/in/Betriebselektriker/in Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: SFS Group Schweiz AG

Kontaktperson:
SFS Group Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatiker/in/Betriebselektriker/in Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Kaltmassivumformung und Tiefziehen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Optimierung der Produktionsanlagen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Instandhaltung zu erfahren. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im elektrischen Betriebsunterhalt zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Bewerbungsprozesses aktiv nach Möglichkeiten fragst, wie du mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten kannst. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und zur Verbesserung der internen Prozesse beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatiker/in/Betriebselektriker/in Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Automatiker/in oder Betriebselektriker/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine elektrotechnische Berufsausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Betriebsunterhalt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Maschinenparks beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SFS Group Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf elektrotechnische Kenntnisse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinen und elektrischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsbehebung und Optimierung von Produktionsanlagen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Die Stelle erfordert einen zuverlässigen Teamplayer. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen verdeutlichen. Zeige auch, wie du Eigeninitiative ergreifst, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen vorzuschlagen.
✨Hebe deine systematische Arbeitsweise hervor
In der Instandhaltung ist eine systematische Herangehensweise entscheidend. Erkläre im Interview, wie du bei der Planung und Durchführung von elektrischen Installationen vorgehst und wie du sicherstellst, dass alles reibungslos funktioniert.
✨Sei bereit für unregelmäßige Einsätze
Da die Position auch unregelmäßige Einsätze im Störungsdienst umfasst, solltest du deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen. Teile dem Interviewer mit, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um Probleme schnell zu beheben.