Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulalltag und unterstütze sie individuell.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Kindern in Hannover hilft, ihre Potenziale zu entfalten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 12 Wochen Urlaub, feste Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest pädagogisch qualifiziert sein, z.B. als Sozialpädagoge oder Erzieher.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und flexible Einstiegsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit gesucht in der Stadt und Region Hannover. Wir begleiten Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Aspergerautismus und vielen anderen psychischen Beeinträchtigungen, an allen bekannten Schulformen. Wir begleiten ebenso auch geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler/Schülerinnen in ihrem Klassenverband – sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung.
Als Schulbegleiter/Schulbegleiterin sind Sie in der Regel für ein bestimmtes Kind zuständig, welches Sie den gesamten Schulalltag über einen Zeitraum von einem oder mehreren Jahren begleiten. Wir suchen zu sofort pädagogisch qualifiziertes Personal (m/w/d), bspw. Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.
Wir bieten Ihnen:
- 12 Wochen im Jahr sowie alle Wochenenden frei
- Geregelt feststehende Arbeitszeiten
- 5-Tage-Woche
- Teilzeit
- Gehalt und Gehaltsstufen orientiert am TVÖD
- Jahressonderzahlung
- Regelmäßige kostenfreie Fortbildungen und Dienstbesprechungen (teilweise online)
- Unbefristeter Arbeitsvertrag (Einstellung jederzeit möglich)
- Spezifische Einarbeitungsblöcke mit Kollegen
- Ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis
Sozialpädagoge - Schulbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: gGiS mbH
Kontaktperson:
gGiS mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge - Schulbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du begleiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für AD(H)S, Aspergerautismus und andere Beeinträchtigungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Schulbegleitung oder Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern mit Beeinträchtigungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, warum du gerade bei uns als Schulbegleiter arbeiten möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge - Schulbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Schulbegleiter interessierst. Betone deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gGiS mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, die besondere Unterstützung benötigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als Schulbegleiter ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du auf die emotionalen Bedürfnisse der Kinder eingehen würdest und welche Strategien du nutzen kannst, um eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere im Vorfeld über die Schule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie und Ansätze zur Unterstützung von Schülern mit Beeinträchtigungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.