Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv den klinischen Alltag in Ambulanz, Operationssaal und Station.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspital Zürich, einem führenden Referenzzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein breites operatives Spektrum und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Position mit innovativen Projekten und einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Gefässchirurgie und umfassende Erfahrung in der Aortenchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Lehre und Forschung ist Teil deiner Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
per 01.11.2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben - verantwortungsvoll & vielseitig
- Aktive Mitgestaltung des klinischen Alltags in Ambulanz, Operationssaal und Station
- Konsiliarische Mitbetreuung von Patient:innen anderer Kliniken
- Übernahme organisatorischer Aufgaben innerhalb der Klinik
- Engagement in der Lehre, Wissenschaft und Referatstätigkeit
- Mitwirkung bei innovativen Projekten in einem universitären Setting
Ihr Profil - fachlich versiert & menschlich überzeugend
- Facharzttitel Gefässchirurgie
- Fundierte Kenntnisse im vaskulären Ultraschall
- Routine in endovaskulären wie auch offen-chirurgischen Techniken
- Umfassende Erfahrung in der Aortenchirurgie (inkl. F-/BEVAR)
- Teamfähige, engagierte und patientenorientierte Persönlichkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Unser Angebot - innovativ & zukunftsgerichtet
- Eine verantwortungsvolle Position in einem universitären Referenzzentrum
- Breites operatives Spektrum: von traditionellen Eingriffen bis zu komplexen endovaskulären und hybriden Verfahren, inkl. Aortenbogen und viszerale Aorta
- Zusätzlich werden vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen für die präoperative Beurteilung, das operative Management (endovaskulär und offen) und die postoperative Versorgung von Patienten mit komplexen Aortenerkrankungen vermittelt
- Möglichkeit, gezielte Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen
- Unterstützung durch ein international anerkanntes, kollegiales und hochspezialisiertes Team
- Forschung und Innovation als integraler Bestandteil Ihrer Arbeit
Universitätsspital Zürich 8091 Zürich
Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d), Klinik für Gefässchirurgie 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d), Klinik für Gefässchirurgie 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Klinik für Gefässchirurgie zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Kongresse, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und Informationen über die Klinik zu sammeln.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Forschungsprojekte und innovativen Ansätze der Klinik. Zeige in Gesprächen, dass du Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für leitende Positionen gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Aortenchirurgie und deine Kenntnisse in endovaskulären Techniken detailliert zu erläutern.
✨Zeige Engagement in der Lehre
Betone dein Interesse an Lehrtätigkeiten und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Nachwuchsärzten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, da die Klinik Wert auf Engagement in der Lehre legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d), Klinik für Gefässchirurgie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt in der Klinik für Gefässchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie Facharzttitel in Gefässchirurgie und Erfahrung in der Aortenchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gefässchirurgie und dein Engagement für Lehre und Forschung darlegst. Betone, wie du zur innovativen Ausrichtung der Klinik beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst, da dies eine wichtige Anforderung für die Position ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Gefässchirurgie, endovaskulären Techniken und Aortenchirurgie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Lehre und Wissenschaft
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Engagement in der Lehre und Wissenschaft gelegt. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um deine Motivation und deinen Beitrag zur akademischen Gemeinschaft zu verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Klinik sucht nach einer teamfähigen und patientenorientierten Persönlichkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe gegebenenfalls medizinische Fachbegriffe auf Deutsch, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.