Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich GeoInfo und sorge für digitale Lösungen der Bundeswehr.
- Arbeitgeber: BWI ist der Hauptdigitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 7 Jahre Erfahrung in IT- und GIS-Lösungen erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Reisebereitschaft und fließende Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
In der Customer Solution Unit „GeoInfo, Analytics & Simulation“ (CS GIAS) stellen wir der Bundeswehr die benötigte IT zur Erfassung, Georeferenzierung, Analyse, Zusammenführung und Nutzung von Daten zur Verfügung, damit sie eine Informationsdominanz und eine überlegene Entscheidungsgeschwindigkeit erreichen kann. Als Lead Expert Business Integration verantworten Sie in der CS GIAS GeoInfo die Steuerung von Angeboten und Projekten sowie den sich daran anschließenden Betrieb der Solutions für den Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw). Sie leiten lösungsorientierte Nutzer- und Kundenbedarfe ab und steuern gemeinsam mit den service-erbringenden Einheiten die Leistungserbringung und Erfüllung der Kundenanforderungen im Spannungsfeld zwischen effizientem Standardbetrieb und den Solution-spezifischen Anforderungen der Bundeswehr. Dazu ernennen und beauftragen Sie Projektleiter*innen, mit denen Sie gemeinsam die Umsetzung von Leistungs- und Lieferverpflichtungen in Time und Budget sicherstellen.
Ihre Aufgaben:
- Steuerung der fachlich zugeordneten Aufträge inkl. der Vorhaben und komplexen Projekte im Bereich GeoInfo
- Sicherstellung der Konzepte und des Zielbildes für Umsetzung, Weiterentwicklung und Betrieb der GeoInfo-Solutions samt Überführung in den BWI-Standard
- Verantwortung für die Qualität der Lösungen sowie die Einhaltung der mit dem Kunden vereinbarten Leistungen
- Steuerung der IT-Solutions über die gesamte Core Value Chain
- Mitwirkung beim internen und externen Stakeholder Management sowie bei der Leitung von Kundengremien
- Mitarbeit an Leistungsbeschreibungen im Rahmen von Angeboten
- Setup neuer Projekte und Teilprojekte
- Ansprechpartner für die betriebenen IT-Solutions für die Nutzerorganisation
- Kostencontrolling für die verantworteten IT-Solutions
- Sicherstellung des Reportings
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium bzw. vergleichbare Ausbildung im Bereich IT- und/oder Wirtschaft
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im der Bereich der Planung, Umsetzung und Nutzung von GIS- und IT-Lösungen, idealerweise im Bereich des GeoInfoDBw
- Etwa 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Projektmanagement-Methoden samt Planungs- und Konzeptionskenntnissen, Erfahrung in Bundeswehr-Projekten von Vorteil
- Erfahrung im IT-Servicemanagement sowie in der Anforderungsanalyse und -beratung, Kenntnisse der Führungsstrukturen der Bundeswehr wünschenswert
- Ausgezeichnete Analyse- und Präsentations-Skills, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, gutes Organisations- und Koordinierungsvermögen sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Internationale Reisebereitschaft
Wir bieten:
- Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
- Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen
- Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit
- Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
- An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich
- Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht
Lead Expert Business Integration für das Geschäftsfeld GeoInfo (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Expert Business Integration für das Geschäftsfeld GeoInfo (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich GeoInfo und IT-Services in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BWI, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Verstehe die Bundeswehr und ihre Strukturen
Informiere dich gründlich über die Bundeswehr und deren spezifische Anforderungen im Bereich Geoinformationsdienste. Ein tiefes Verständnis der Führungsstrukturen und der aktuellen Digitalisierungsvorhaben kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Bereite dich auf Projektmanagement-Themen vor
Da die Rolle stark auf Projektmanagement fokussiert ist, solltest du dich mit gängigen Methoden und Tools vertraut machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten belegen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Expert Business Integration für das Geschäftsfeld GeoInfo (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Lead Expert Business Integration wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich GIS- und IT-Lösungen sowie Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Bundeswehr und deine Fähigkeit zur Steuerung komplexer Projekte ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Bundeswehr und die spezifischen Anforderungen der Position als Lead Expert Business Integration. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele des GeoInfo-Bereichs verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der IT-Integration demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach und klar erklären kannst. Achte darauf, auch aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und unterschiedliche Perspektiven zu integrieren, um Lösungen zu finden.