Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Dresden Volontariat Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Seminare und arbeite in verschiedenen MDR-Redaktionen.
  • Arbeitgeber: MDR ist ein innovatives Medienhaus in Mitteldeutschland mit vielfältigen Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Technik und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Perfekte Chance für eine Karriere in der Medienbranche mit viel Praxis und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, gute Deutschkenntnisse und Neugier für Journalismus.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt berücksichtigt.

Was erwartet dich?

  • Fundierte journalistische Ausbildung: Du erlebst spannende Seminare bei erfahrenen Trainer*innen aus der gesamten ARD und anderen Medienhäusern.
  • Praxis pur: Du arbeitest in verschiedenen MDR-Redaktionen – fürs Radio und Fernsehen, für Online und Social Media. Du produzierst Beiträge, führst Interviews und bist immer mitten im Geschehen.
  • Perspektive: Nach dem Volontariat bist du hervorragend aufgestellt für deinen Weg in der Medienbranche – im besten Fall für eine Karriere beim MDR.

Was bringst du mit?

  • Du hast Abitur oder Fachabitur, eine Berufsausbildung abgeschlossen oder auch ein Studium.
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2).
  • Du bist neugierig und kreativ und bereit, an unterschiedlichen Standorten und in wechselnden Teams zu arbeiten.
  • Du hast im besten Fall schon erste journalistische Erfahrungen gesammelt (bei der Schülerzeitung, dem Hochschulradio oder auf deinem eigenen TikTok/Insta-Kanal).
  • Weil Journalist*innen viel unterwegs sind, wäre es vorteilhaft, wenn du einen Führerschein hast.

Warum MDR?

  • Wir sind mittendrin: Spannende Themen, große Projekte und modernste Technik.
  • Wir lieben das Leben in Mitteldeutschland: Magdeburg, Dresden, Erfurt, aber auch Apolda, Chemnitz, Dessau und Co. warten auf dich.
  • Wir bieten dir eine attraktive Vergütung, das Volo-Gehalt beträgt zu Beginn 2.001 € und steigt dann jedes halbe Jahr bis auf 2.582 € (brutto).

Bewirb dich jetzt!

Lust, dabei zu sein? Dann sende uns bis zum 16.05.2025 über unser Online-Portal folgende Unterlagen:

  • Deinen Lebenslauf
  • Schulische und/oder berufliche Abschlusszeugnisse bzw. Studienbescheinigungen
  • Wenn du hast, Nachweise über deine journalistischen Vorerfahrungen
  • Ein 60-sekündiges Audio, Video oder eine Social-Media-Story unter dem Titel „Ich über mich“, damit wir dich etwas besser kennenlernen können

Beim MDR leben wir Diversität und setzen uns für Chancengleichheit und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt. Der MDR ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Arbeitgeber: Trainee.de

Der MDR ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir als Regionalvolontär in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht nur eine fundierte journalistische Ausbildung bietet, sondern auch spannende Einblicke in verschiedene Redaktionen ermöglicht. Mit einer attraktiven Vergütung, einem kreativen und unterstützenden Arbeitsumfeld sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bist du bestens auf deine Karriere in der Medienbranche vorbereitet. Zudem schätzen wir die Vielfalt unserer Mitarbeiter und fördern ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld, was das Arbeiten bei uns besonders bereichernd macht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Journalismus tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Redaktionen herstellen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Medienprojekten oder Praktika. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen und Trends in der Medienlandschaft informierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für den Journalismus während des Gesprächs.

Tipp Nummer 4

Sei kreativ bei deiner Audio-, Video- oder Social-Media-Story. Überlege dir, wie du dich von anderen Bewerbern abheben kannst. Eine originelle Präsentation kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Journalistische Fähigkeiten
Kreativität
Neugierde
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interviews führen
Beitragsproduktion
Social Media Kenntnisse
Flexibilität
Führerschein
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
Erfahrung in der Medienproduktion
Zeitmanagement
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den MDR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem MDR und seinen Werten auseinandersetzen. Verstehe die verschiedenen Redaktionen und deren Schwerpunkte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte, wie z.B. Beiträge für die Schülerzeitung oder Social Media Aktivitäten, klar darzustellen.

Motivationsvideo erstellen: Produziere ein kreatives 60-sekündiges Audio- oder Videoformat unter dem Titel „Ich über mich“. Zeige dabei deine Persönlichkeit, Kreativität und Leidenschaft für den Journalismus. Achte auf eine klare Botschaft und gute technische Qualität.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie deinen Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Nachweise über journalistische Vorerfahrungen, vollständig und fristgerecht über das Online-Portal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über den MDR und seine Programme. Überlege dir, welche Fragen du zu den verschiedenen Redaktionen und deren Arbeitsweisen stellen möchtest. Zeige dein Interesse an der Medienlandschaft in Mitteldeutschland.

Präsentiere deine journalistischen Erfahrungen

Wenn du bereits journalistische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika, Schülerzeitungen oder Social Media, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf das Volontariat vorbereiten.

Sei kreativ und neugierig

Der MDR sucht kreative Köpfe. Überlege dir, wie du deine Neugierde und Kreativität in die Arbeit einbringen kannst. Vielleicht hast du Ideen für Themen oder Formate, die du im Interview teilen kannst.

Zeige Teamfähigkeit

Da du in wechselnden Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Trainee.de
T
  • Regionalvolontäre (m/w/d) für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

    Dresden
    Volontariat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>