Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d)
Jetzt bewerben

Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d)

Benediktbeuern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von leckeren Mahlzeiten und Buffets.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Salesianer Don Boscos im Kloster Benediktbeuern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit ist erforderlich.

Die Deutsche Provinz der Salesianer Don Bosco sucht für das Kloster Benediktbeuern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d) Vollzeit (39 Wochenstunden).

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen zur Unterstützung der täglich anfallenden Tätigkeiten im Küchenbereich, u. a. Produktion von Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Catering, festliche Menüs und Buffet, unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen lt. HACCP.

Eigenverantwortliches Arbeiten im Team, flexibel in der Arbeitszeit nach Dienstplan, im Zeitrahmen von 6.00 Uhr bis 20.30 Uhr und Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit der Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Entfaltung, tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an Frau Maria Schreder, Personalbüro, Don-Bosco-Str. 1, Benediktbeuern.

Tel. E-Mail: Nähere Informationen über uns und unserer Arbeit finden Sie unter www.kloster-benediktbeuern.de.

Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Kloster Benediktbeuern

Die Deutsche Provinz der Salesianer Don Bosco bietet Ihnen als Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d) im Kloster Benediktbeuern ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und persönlicher Weiterentwicklung geprägt ist. Genießen Sie tarifliche Vergütung nach den AVR-Richtlinien sowie attraktive Sozialleistungen, während Sie in einer abwechslungsreichen Küche arbeiten, die Raum für kreative Entfaltung und flexible Arbeitszeiten bietet. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Wert auf Qualität, Hygiene und festliche Anlässe legt und erleben Sie die Vorteile eines Arbeitsplatzes in einer idyllischen Umgebung.
K

Kontaktperson:

Kloster Benediktbeuern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Aufgaben eines Jungkochs in der Einrichtung. Besuche die Website des Klosters Benediktbeuern, um mehr über deren Küchenphilosophie und die Art der Speisen zu erfahren, die sie zubereiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Köchen oder Fachleuten in der Gastronomie. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Workshops, bei denen du Kontakte knüpfen kannst, die dir helfen könnten, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Köche recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst, da dies wichtige Eigenschaften für die Stelle sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie in persönlichen Gesprächen oder Netzwerken. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einer Veranstaltung im Kloster teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d)

Kochen und Zubereitung von Speisen
Hygienebewusstsein (HACCP)
Teamarbeit
Flexibilität in der Arbeitszeit
Organisationstalent
Kreativität in der Menügestaltung
Stressresistenz
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Erfahrung in der Gastronomie
Kenntnisse über Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Salesianer Don Boscos: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos und das Kloster Benediktbeuern informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie, insbesondere in der Zubereitung von Speisen und im Umgang mit Hygienevorschriften. Vergiss nicht, deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervorzuheben.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Jungkoch/Koch/Köchin darlegen. Erkläre, warum du gerne im Kloster Benediktbeuern arbeiten möchtest und wie du zur täglichen Küchenarbeit beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kloster Benediktbeuern vorbereitest

Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen

Informiere dich über die verschiedenen Küchenstile und Gerichte, die im Kloster Benediktbeuern zubereitet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen für Menüs oder spezielle Gerichte zu präsentieren, um dein kreatives Kochen zu zeigen.

Hygiene und HACCP-Kenntnisse

Da Hygieneauflagen und HACCP-Vorgaben wichtig sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass alle Lebensmittel sicher und hygienisch verarbeitet werden.

Teamarbeit betonen

Das Arbeiten im Team ist entscheidend in der Küche. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Da die Arbeitszeiten variieren können, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, und wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst.

Jungkoch/Koch/Köchin (m/w/d)
Kloster Benediktbeuern
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>