Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten ganzheitlich und unterstütze ihre Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Moderne Physiotherapiepraxis mit einem engagierten Team und freundlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Minijob-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte individuelle Therapieansätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Qualifikation als Physiotherapeut/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Physiotherapiepraxis ist eine moderne und gut etablierte Einrichtung, die sich auf die ganzheitliche Behandlung und Rehabilitation unserer Patienten spezialisiert hat. Unser engagiertes Team legt großen Wert auf individuelle Therapieansätze und eine freundliche Atmosphäre.
Wir suchen motivierte und qualifizierte Physiotherapeut/innen (m/w/d), Lymphdrainage-Therapeut/-in (m/w/d) auf Minijob- oder Teilzeitbasis sowie Podologe/-ins (m/w/d) auf Minijob- oder Teilzeitbasis.
Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Physio Aktiv
Kontaktperson:
Physio Aktiv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in unserer Praxis angewendet werden. Zeige in Gesprächen oder beim Networking, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachmessen oder Workshops im Bereich Physiotherapie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an unserer Praxis. Du kannst uns direkt kontaktieren, um mehr über unsere Arbeitsweise zu erfahren oder um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Das zeigt Engagement und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Physiotherapiepraxis, um deren Philosophie und Behandlungsmethoden zu verstehen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Physiotherapeut/in hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten wie Lymphdrainage oder Podologie zu betonen, falls du diese hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die ganzheitliche Behandlung und deine Fähigkeit, in einem freundlichen Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physio Aktiv vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie und deinen Behandlungsmethoden zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung
Unterstreiche in deinem Gespräch, wie wichtig dir die individuelle Betreuung und Rehabilitation der Patienten ist. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation zeigen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Physiotherapiepraxis, ihre Philosophie und die angebotenen Therapien. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Team großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre legt, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.