Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der ambulanten Pflege und arbeite eng mit Ärzten und Angehörigen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Diakoniestation Gräfenberg bietet individuelle Pflegeangebote in einer freundlichen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit im Gesundheitsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine 1-jährige Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf ist erforderlich.
- Andere Informationen: Gräfenberg hat eine gute Anbindung an Nürnberg und eine tolle Infrastruktur.
In unserer Diakoniestation Gräfenberg bieten wir maßgeschneiderte ambulante Pflege an: Gemeinsam mit den Hausärzten, den Angehörigen und den Wünschen der Kunden und Kundinnen planen wir individuell zugeschnittene Angebote. Unser Einzugsgebiet ist das sogenannte Oberland, das vor allem den südöstlichen Teil des Landkreises Forchheim umfasst. Gräfenberg verfügt über eine gute Infrastruktur, liegt direkt an der B2 (Nürnberg-Bayreuth) und ist mit der Gräfenbergbahn ans Nahverkehrsnetz nach Nürnberg angebunden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
- eine_n Pflegefachhelfer_in (d/m/w) mit einer 1-jährigen Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf
- eine_n Pflegehelfer_in (d/m/w) als Quereinsteiger_in
Pflege(fach)helfer_in in Gräfenberg (ambulanter Dienst) Arbeitgeber: Diakoniestation Gräfenberg-Thuisbrunn
Kontaktperson:
Diakoniestation Gräfenberg-Thuisbrunn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflege(fach)helfer_in in Gräfenberg (ambulanter Dienst)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachhelfers in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur ambulanten Pflege recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im ambulanten Dienst, indem du dich über die Diakoniestation Gräfenberg informierst. Erwähne in Gesprächen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Philosophie des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege(fach)helfer_in in Gräfenberg (ambulanter Dienst)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakoniestation Gräfenberg: Recherchiere die Diakoniestation Gräfenberg und ihre Angebote. Verstehe, wie sie ambulante Pflege gestalten und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung und eventuelle Praktika oder relevante Tätigkeiten klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachhelfer_in interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur individuellen Pflege der Kunden beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniestation Gräfenberg-Thuisbrunn vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakoniestation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakoniestation Gräfenberg informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Pflegebereich unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im ambulanten Dienst oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld, in dem der Kontakt zu Menschen im Vordergrund steht.