Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Verwaltungsentscheidungen trifft und Bürgeranliegen bearbeitet.
- Arbeitgeber: Der Kreis Lippe ist eine moderne Kommunalverwaltung mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, flexible Arbeitszeiten und eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite direkt mit Bürgern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Deutsch und Mathe sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Individuelle Förderung durch ein Ausbildungsteam und beste Übernahmechancen.
Der Kreis Lippe bietet zum 02.09.2026 die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung an. Dieser Büroberuf ist anders: Du lernst unter anderem, wie man Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht erarbeitet oder auch, wie man die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten prüft. Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) werden in allen Fachbereichen der Kreisverwaltung sowie im Jobcenter Lippe und den jeweiligen Außenstellen eingesetzt. Du bist z.B. verantwortlich für die An- und Abmeldung von Autos, die Erteilung von Schwerbehindertenausweisen, das Ausstellen neuer Aufenthaltsdokumente für Ausländer/innen, die Entscheidung über BAföG-Anträge sowie die Buchhaltung für die Beschäftigten.
Neben allgemeinen Büro- und Verwaltungstätigkeiten sowie Arbeiten am PC hast du oft mit Bürger/innen zu tun und kannst im Innen- und Außendienst eingesetzt werden. Bewerber/innen (w/m/d) sollten gute Noten in Deutsch und Mathe haben, teamfähig sein und Interesse am Umgang mit Gesetzen haben.
Vergütung: ca. 1.218 € (brutto)
Die theoretische Ausbildung findet am Hanse-Berufskolleg in Lemgo als Blockunterricht statt. Ergänzt wird der Besuch der Berufsschule durch einmal wöchentlich stattfindenden, hausinternen Unterricht während der praktischen Ausbildung.
Schwerpunkte:
- Staatsrecht
- Rechtskunde
- Haushalts- und Kassenwesen
- Neues Kommunales Finanzmanagement
- Textverarbeitung etc.
Während der gesamten Ausbildungszeit werden die Auszubildenden zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) durch ein Ausbildungsteam begleitet, das sie individuell fördert. Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Bei guten Ausbildungsleistungen erhältst du beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 05.09.2025.
Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten kannst du dich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231 / 62-1333 wenden. Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Für deine Bewerbung melde dich bitte zunächst in Interamt an und klicke dann hier Interamt. Falls du noch keinen Interamt Zugang hast, registriere dich bitte zunächst hier. Welche Vorteile die Registrierung bringt, erfährst du hier.
Bewerbungsfrist: 05.09.2025
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) Arbeitgeber: Kreis Lippe
Kontaktperson:
Kreis Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten. Verstehe, welche Gesetze und Vorschriften in der Kommunalverwaltung relevant sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit Bürgern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Kreisverwaltung Lippe, wenn möglich. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die Anforderungen und Aufgaben, die für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) wichtig sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Betone deine guten Noten in Deutsch und Mathe sowie deine Teamfähigkeit und dein Interesse an rechtlichen Themen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Online-Bewerbung einreichen: Registriere dich bei Interamt und reiche deine Bewerbung online ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Denke daran, die Frist bis zum 05.09.2025 einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Lippe vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen zum Erfolg des Teams beigetragen hast.
✨Zeige Interesse an Gesetzen und Verwaltung
Da der Umgang mit Gesetzen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du dein Interesse an rechtlichen Themen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über relevante Gesetze und deren Anwendung betreffen.
✨Präsentiere deine mathematischen Fähigkeiten
Gute Noten in Mathe sind gefordert, also sei bereit, deine mathematischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du mathematische Probleme gelöst hast oder wie du mit Zahlen und Daten umgehst.