Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Untersuchung von Patienten in der Kinder- und Jugendmedizin.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus mit 400 Betten in Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Erfahrung in Neonatologie.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellen-ID: 2841
Standort: Augsburg
Anstellungsart(en): Vollzeit
Ihr neuer Arbeitsplatz: Akademisches Lehrkrankenhaus mit 400 Betten in der Region Augsburg. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden alle relevanten Krankheitsbilder behandelt, Schwerpunkte sind die Neuropädiatrie, Diabetologie und Neonatologie. Zusammen mit der Frauenklinik wird ein perinataler Schwerpunkt gebildet, die Abteilung verfügt über 10 neonatologische Intensivbetten. Jährlich werden rund 2.800 stationäre und ca. 5.000 ambulante Patienten betreut.
Ihr Vorteil:
- Modern ausgestattete Klinik in attraktiver Lage
- Anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Betreuung und Untersuchung der Patienten
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Klinik
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Langfristige Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten
- Hochmotiviertes, qualifiziertes und engagiertes Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Vergütung
- Unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit mit langfristiger Perspektive
Ihr Profil:
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
- Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
- Mehrjährige Erfahrungen im Fachbereich
- Empathie und Einfühlungsvermögen
Ihr Ansprechpartner: Bauer B+V Personalberatung Frau Lena Schwarz Grafenberger Allee
Jetzt bewerben
Düsseldorf T.: 0211 - Jetzt bewerben E.: Jetzt bewerben
Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) inAugsburg Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) inAugsburg
✨Netzwerken in der Fachcommunity
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Besuche relevante Fachkongresse oder Seminare im Bereich Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere in den Schwerpunkten Neuropädiatrie und Neonatologie. Dies zeigt dein Engagement und kann dir wertvolle Kontakte verschaffen.
✨Engagement in sozialen Medien
Teile deine Erfahrungen und Kenntnisse in sozialen Medien oder spezialisierten Foren. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und auf dich aufmerksam zu machen, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das akademische Lehrkrankenhaus in Augsburg und seine Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) inAugsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Erfahrungen in der Neonatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Neuropädiatrie, Diabetologie und Neonatologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
In der Kinder- und Jugendmedizin ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Patienten und deren Familien einfühlsam umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von Kooperation verstehst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik, indem du Fragen zu zukünftigen Projekten oder Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Klinik beizutragen.