Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)
Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)

Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)

Detmold Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Gebäude mit CAD-Programmen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Lippe bietet eine spannende Ausbildung im Technischen Gebäudemanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, praktische Erfahrungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Bauprojekte der Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Freude am Arbeiten am PC sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Geschlechtern und Hintergründen sind willkommen.

Der Kreis Lippe bietet zum 02.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d) an. Bauzeichner/innen (w/m/d) werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Der Kreis Lippe bildet überwiegend in der Fachrichtung Hochbau im Bereich des Technischen Gebäudemanagements aus. Sie erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Gebäude und andere Bauwerke. Hierfür arbeiten sie meist am Computer mit CAD-Programmen.

Nach den Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekt/innen sowie Bauingenieur/innen fertigen sie Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Ansichten und Detailzeichnungen. Dabei werden die einschlägigen technischen Vorschriften beachtet. Neben der zeichnerischen Arbeit stellen sie fachspezifische Berechnungen an und ermitteln somit z.B. den Bedarf von Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße. Außerdem verwalten Bauzeichner/innen (w/m/d) die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt, sichern die Daten und wirken bei der Bauvorbereitung und -überwachung mit.

Bewerber/innen (w/m/d) sollten ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben und das genaue Arbeiten am PC mögen.

Vergütung: ca. 1.218 € (brutto)

Theoretische Ausbildung:
2 Tage/Woche am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld

Schwerpunkte:

  • Darstellung und Geometrie
  • Zeichentechnik
  • Bauplanungstechnik
  • Wirtschafts- und Sozialhandel

Praktische Ausbildung:
Bei der Kreisverwaltung im Team des Technischen Gebäudemanagements und ergänzend Praktika in verschiedenen Handwerksbetrieben (insgesamt 12 Wochen).

Tätigkeiten:

  • Anfertigen von Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungszeichnungen
  • Verwalten und Vervielfältigen von Plänen und Zeichnungen
  • Arbeiten mit der EDV
  • Prüfung und Optimierung von Plänen etc.

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 05.09.2025.

Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten kannst du dich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231 / 62-1333 wenden.

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden.

Für deine Bewerbung loggst du dich bitte zunächst in Interamt ein und klickst dann hier www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1271658.

Falls du noch keinen Interamt Zugang hast, registrierst du dich bitte zunächst hier. Welche Vorteile dir die Registrierung bringt, erfährst du hier.

Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) findest du unter https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/datenschutz.php. Dort kannst du dich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Bewerbungsfrist: 05.09.2025

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d) Arbeitgeber: Kreis Lippe

Der Kreis Lippe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld bietet. Mit einer Vergütung von ca. 1.218 € (brutto) und der Möglichkeit, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu erwerben, fördert der Kreis aktiv die berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Zudem legt die Kreisverwaltung großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was ein inklusives Arbeitsumfeld schafft, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen.
K

Kontaktperson:

Kreis Lippe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten CAD-Programme und deren Anwendung in der Bauzeichnung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, dein räumliches Vorstellungsvermögen zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte anführen, bei denen du deine zeichnerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den spezifischen Aufgaben eines Bauzeichners zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Bauzeichnung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)

CAD-Softwarekenntnisse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Zeichnen
Aufmerksamkeit für Details
Mathematische Fähigkeiten
EDV-Kenntnisse
Kenntnis der technischen Vorschriften
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Präzision und Genauigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Lippe und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Bauzeichner/in informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld vertraut.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Bauzeichner-Beruf deutlich machen. Betone deine Fähigkeiten im räumlichen Vorstellungsvermögen und deine Freude am Arbeiten mit CAD-Programmen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Online-Bewerbung über Interamt: Stelle sicher, dass du dich rechtzeitig bei Interamt registrierst, um deine Bewerbung online einreichen zu können. Folge den Anweisungen auf der Website und lade alle erforderlichen Dokumente hoch, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Lippe vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu CAD-Programmen und Bauzeichnungen zu beantworten. Informiere dich über gängige Software und deren Anwendung in der Bauzeichnung.

Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren

Zeige während des Interviews dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du könntest dies durch Beispiele aus der Schule oder durch praktische Erfahrungen belegen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

Interesse an Teamarbeit betonen

Da du im Team des Technischen Gebäudemanagements arbeiten wirst, ist es wichtig, dein Interesse an Teamarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Tätigkeiten als Bauzeichner/in vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)
Kreis Lippe
K
  • Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d)

    Detmold
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • K

    Kreis Lippe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>