Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und vertrete Mandanten in Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.
- Arbeitgeber: Eine renommierte Kanzlei in Düsseldorf mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Fälle und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist mit Interesse an Wirtschafts- und Steuerrecht.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Rechtsanwalt (m/w/d) Wirtschafts- und Steuerstrafrecht – Düsseldorf Arbeitgeber: Flick Gocke Schaumburg
Kontaktperson:
Flick Gocke Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) Wirtschafts- und Steuerstrafrecht – Düsseldorf
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Wirtschafts- und Steuerstrafrecht zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Recht und deine Motivation, bei StudySmarter zu arbeiten. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in unserem Unternehmen arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) Wirtschafts- und Steuerstrafrecht – Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie über aktuelle Fälle oder Publikationen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wirtschafts- und Steuerstrafrecht hervorhebt. Betone Praktika, Referendariate oder andere relevante Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht darlegst. Erkläre, warum du gerade bei dieser Kanzlei arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flick Gocke Schaumburg vorbereitest
✨Kenntnis des Rechtsgebiets
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Herausforderungen des Jobs verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf dein Auftreten und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.