Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger der sozialen Arbeit mit einem starken Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Teamgeist und idealerweise Erfahrung in der Betreuung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an!
APCT1_DE
Betreuungskraft nach §43 b (m/w/d) Arbeitgeber: Seniorenzentrum Albert Schweitzer Haus gGmbH
Kontaktperson:
Seniorenzentrum Albert Schweitzer Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft nach §43 b (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Betreuungskraft nach §43 b. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der Klienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Pflege. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Motivation und Empathie für die Klienten mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft nach §43 b (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Betreuungskraft nach §43 b gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du dich für die Arbeit mit Menschen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Betreuungskraft nach §43 b wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Albert Schweitzer Haus gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Betreuungskraft nach §43 b. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Vorgaben und die damit verbundenen Aufgaben gut verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Betreuung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Klienten betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.