Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese
Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese

Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese

Aushilfe Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf uns bei der Arbeit im Weinberg und bei der Weinlese.
  • Arbeitgeber: Die LWG ist eine innovative Institution für Weinbau und Gartenbau in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Weinproduktion hautnah und lerne von Experten in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist von Mai bis Oktober 2025 verfügbar.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

Für den Zeitraum Mai bis Oktober 2025 suchen wir zur Unterstützung unseres Teams im Weinbauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese Arbeitgeber: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der malerischen Region Veitshöchheim, wo Teamarbeit und Leidenschaft für die Weinproduktion im Vordergrund stehen. Unsere Aushilfskräfte profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Unternehmenskultur und der Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Weinlese und im Weinbau zu sammeln, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterentwickeln.
B

Kontaktperson:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Weinbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Weinproduktion und den damit verbundenen Tätigkeiten hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in der Branche arbeiten oder Erfahrungen im Weinbau haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Weinbau und Landwirtschaft beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Vor-Ort-Besichtigungen vor. Zeige deine Bereitschaft, körperlich zu arbeiten und deine Fähigkeiten im Umgang mit landwirtschaftlichen Geräten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese

Grundkenntnisse im Weinbau
Physische Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Zeitmanagement
Grundlagen der Pflanzenpflege
Erfahrung in der Landwirtschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Interesse an der Natur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LWG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Weinbau oder Landwirtschaft und hebe Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Weinberg wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Weinbau begeistert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau vorbereitest

Informiere dich über die LWG

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Weinbau. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Position im Weinbau handelt, ist es hilfreich, praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen. Überlege dir, welche relevanten Fähigkeiten du hast und wie du diese in der Arbeit im Weinberg anwenden kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den spezifischen Aufgaben oder den Herausforderungen im Weinbau sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Wähle eine angemessene Kleidung für das Interview, die sowohl professionell als auch praktisch ist. Da die Arbeit im Freien stattfindet, kann es sinnvoll sein, dies in deiner Kleiderwahl zu berücksichtigen. Ein selbstbewusstes Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck.

Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>