Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner im Alltag und sorge für eine positive Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet moderne Einrichtungen und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Agnes-Moll-Haus ist neu und bietet die neuesten Annehmlichkeiten.
Mitten im Neubaugebiet in Schemmerhofen haben wir erst vor kurzem unser neues Agnes-Moll-Haus eröffnet. Top modern und mit den neuesten Annehmlichkeiten können Sie hier Ihrer wertvollen Arbeit nachgehen. Erledigungen des täglichen Lebens lassen sich nach Feierabend "um die Ecke" machen - hier finden Sie eine ganze Sammlung von Geschäften. So können Sie sich ganz darauf konzentrieren, unseren 16 Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen.
Bereich und Standort: Agnes-Moll-Haus, Heggbacher Wohnverbund, Schemmerhofen
Umfang und Befristung: 75 -80% und unbefristet
Betreuungsassistent (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistent (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Agnes-Moll-Haus. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebensqualität hast und bereit bist, dich auf ihre individuellen Anforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Betreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Arbeit im Agnes-Moll-Haus anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Betreuungsassistent. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in ihrem Alltag, um einen bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistent (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Recherchiere die St. Elisabeth-Stiftung und das Agnes-Moll-Haus. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position des Betreuungsassistenten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Betreuungsassistenten wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Betreuungsassistenten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth-Stiftung und das Agnes-Moll-Haus informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Betreuungsassistent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Bewohnern gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die die Bewohner haben, oder nach den Zielen des Teams.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Rolle eines Betreuungsassistenten sind Empathie und Geduld entscheidend. Sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren, indem du über Situationen sprichst, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.