Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst
Jetzt bewerben
Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst

Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst

Cloppenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Ein erfahrenes Team mit über 30 Jahren Expertise in der Integrationsarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kollegiales Umfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gesucht wird eine Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst (IFD) in Vollzeit oder in Teilzeit.

Die Arbeit mit Menschen liegt Ihnen am Herzen und Sie suchen eine anspruchsvolle, vielfältige und erfüllende Tätigkeit? Sie freuen sich darauf, diese herausfordernde Aufgabe zusammen mit einem berufserfahrenen und kollegialen Team zu bestreiten?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! In unserer modernen, dynamischen Umgebung mit über 30-jähriger Erfahrung erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit.

B

Kontaktperson:

Betreuungsverein Cloppenburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Integrationsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Integrationsbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Arbeit im Integrationsfachdienst unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem kollegialen Team ist es wichtig, dass du deine Ideen einbringst, aber auch offen für die Vorschläge anderer bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Vertrautheit mit Integrationsprozessen
Kenntnisse im Sozialrecht
Motivationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Selbstreflexion
Zeitmanagement
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Integrationsfachdienst interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als geeigneten Kandidaten für die Fachkraft im Integrationsfachdienst qualifizieren.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungsverein Cloppenburg e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit im Integrationsfachdienst und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Zeige deine Leidenschaft für Integration

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir Integration am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben von Menschen zu verbessern.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Integrationsfachdienstes verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Fachkraft (m/w/d) im Integrationsfachdienst
Betreuungsverein Cloppenburg e.V.
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>