Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen in finanziellen Schwierigkeiten und arbeite an Jahresstatistiken.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Institution, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Kinderzuschlag, Fahrradleasing und viele weitere tolle Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Verwaltungswissenschaft oder Jura erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen.
Ein Kinderzuschlag von mehr als 90 Euro pro Kind.
30 Tage Urlaub im Jahr.
Eine lohnende Zusatzversorgung für die Rente.
Eine zusätzliche Jahressonderzahlung im November & eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni.
Prämien bei langjähriger Betriebszugehörigkeit und zusätzlicher Urlaubstag.
Fahrradleasing und viele weitere tolle Benefits.
Die o.g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
- Durchführung von Beratung zu den Belangen Schulden und Privatinsolvenz.
- Korrespondenz mit Gläubigern.
- Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresstatistik und des Jahresberichts.
- Kooperation und Netzwerkarbeit.
- Dokumentation.
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Verwaltungswissenschaft, Jura oder vergleichbar.
Erfahrung in der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung.
Weiterbildung Schuldnerberatung.
Sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen.
Interesse an der Arbeit im Team.
Sozialpädagog*in / Verwaltungswissenschaftler*in / Jurist*inin der Schuldnerberatungsstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in / Verwaltungswissenschaftler*in / Jurist*inin der Schuldnerberatungsstelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialpädagogik oder Schuldnerberatung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schuldnerberatung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Klienten besser unterstützen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Schuldenberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du bereits in der Kooperation mit anderen gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in / Verwaltungswissenschaftler*in / Jurist*inin der Schuldnerberatungsstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in oder Jurist*in in der Schuldnerberatungsstelle. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in finanziellen Schwierigkeiten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung sowie deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik oder Verwaltungswissenschaft. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich beraten hast.
Dokumentation und IT-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit gängigen IT-Anwendungen und deine Erfahrung in der Dokumentation von Beratungsprozessen klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung von Jahresstatistiken und Berichten.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Team betonst und einen positiven Ausblick auf ein mögliches Gespräch gibst. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Schuldnerberatung und deinem Studium gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Schuldnerberatungsstelle und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung in der Schuldnerberatung erfordert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie die Organisation ihre Mitarbeiter unterstützt.