Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung, Wäschepflege und Bestellung von Reinigungsartikeln in einem sozialen Umfeld.
- Arbeitgeber: Haus Maria bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, interne Fortbildung, E-Learning und realistische Aufstiegsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das sich um Menschen kümmert und individuelle Förderung bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Ausbildung nötig, Erfahrung in der Hauswirtschaft von Vorteil und Sinn für Sauberkeit.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien, jährliche Feste und offene Kommunikation sind Teil unserer Kultur.
Deine Aufgaben:
- Reinigung nach einem Reinigungsplan – dazu gehört die Reinigung der Gemeinschaftsräume und der Bewohnerzimmer
- Wäschepflege – Wäsche sortieren und in die Schränke einräumen
- Bestellung von Reinigungs- und Hygieneartikeln
- Eine Teilzeit mit einem Stundenumfang von 25 Std/Woche
Dein Profil:
- Du benötigst keine einschlägige Berufsausbildung, doch eine berufliche Vorerfahrung in der Hauswirtschaft ist von Vorteil
- Du hast einen ausgeprägten Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Offenheit gegenüber der Arbeit mit Menschen mit körperlicher, geistiger und/oder Mehrfachbehinderung
Wir bieten dir:
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre:
- Respektvoller Umgang – Jeder leistet seinen Part und ist somit ein wichtiger Teil des Teams
- Förderung jedes Einzelnen – Jeder Mitarbeitende ist ein wertvolles Individuum. Wir fördern dich individuell und unterstützen dich in deiner Arbeit
- Multiprofessionelle Teams – Durch verschiedene Qualifikationen profitieren die Mitarbeitenden voneinander
- Positives, soziales Arbeitsklima innerhalb der Gruppen, offene Kommunikation und ehrliche Wertschätzung
- Regelmäßige Mitarbeiter-Befragungen, um Arbeitsabläufe und das allgemeine Wohlbefinden zu optimieren
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fortbildungen werden i.d.R. arbeitgeberfinanziert und gelten als Arbeitszeit
- Internes E-Learning-Portal für alle Mitarbeiter:innen
- Realistische Aufstiegsmöglichkeiten – offene Leitungsstellen werden bevorzugt intern besetzt
- Trainee-Programm
- Angebot der Supervision (Einzel- und Teamangebote, Fallsupervisionen)
- Mit Stipendium berufsbegleitend studieren
- Zusammenhalt und Kollegialität – Bei uns arbeiten die Teams eng und in Anbindung an die Teamleitung zusammen
- Flache Hierarchien mit gelebter Du-Kultur innerhalb der Gruppen
- Private sowie berufliche Anliegen finden stets ein offenes Ohr
- Gemeinsames jährliches Sommerfest
- Gruppeninterne Weihnachtsfeiern werden vom Arbeitgeber bezuschusst
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unser Haus Maria (Kennz.: STV_ERW_2505) Arbeitgeber: JG Rhein-Main
Kontaktperson:
JG Rhein-Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unser Haus Maria (Kennz.: STV_ERW_2505)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Hauswirtschaftskraft in unserem Haus Maria. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Reinigungspläne und die Bedeutung von Hygiene verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft zu sprechen. Auch wenn keine formale Ausbildung erforderlich ist, kann jede relevante Erfahrung einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Offenheit und Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit in ähnlichen Situationen gearbeitet hast oder wie du dich in diese Rolle einfühlen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an deiner eigenen beruflichen Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unser Haus Maria (Kennz.: STV_ERW_2505)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Hauswirtschaftskraft interessierst. Betone deinen Sinn für Sauberkeit und Hygiene sowie deine Offenheit gegenüber der Arbeit mit Menschen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn keine spezifische Berufsausbildung erforderlich ist, solltest du alle relevanten Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder im Umgang mit Menschen betonen. Das kann auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika umfassen.
Verfasse ein sauberes und strukturiertes Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert ist. Beginne mit einer Einleitung, gefolgt von deinem Werdegang und schließe mit einem starken Schluss, der dein Interesse an der Position unterstreicht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JG Rhein-Main vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Hauswirtschaftskraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Reinigung und Wäschepflege in das Gespräch einbringen kannst.
✨Sauberkeit und Hygiene betonen
Da ein ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die zeigen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt.
✨Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderungen
Bereite dich darauf vor, über deine Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit körperlichen, geistigen oder Mehrfachbehinderungen zu sprechen. Zeige, dass du Empathie und Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.