Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Freianlagen und Unterstützung im Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Lindau bietet kommunale Dienstleistungen für 80.000 Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Heimat in einer der schönsten Regionen Bayerns mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 18. Mai 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Landratsamt bieten wir kommunale und staatliche Leistungen aus einer Hand. Bildungsorientiert, kulturbegeistert, wirtschaftsnah und menschlich gestalten wir die Heimat von 80.000 Bürgerinnen und Bürgern. Werden Sie Teil unseres Teams, damit wir auch weiterhin für jede Aufgabe gerüstet sind. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Team Gebäudemanagement beim Landratsamt Lindau (Bodensee) folgende Stelle zu besetzen:
Ihre Aufgaben - vielseitig und verantwortungsvoll
- Unterhaltung der Freianlagen und Freiflächen unserer Liegenschaften
- Arbeiten in anderen Gewerken des Gebäudemanagements
- Urlaubs-/Krankheitsvertretung der Hausmeister des Landkreises Lindau (Bodensee)
Ihr Profil - qualifiziert und motiviert
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Eine gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie überzeugen durch ein freundliches und sicheres Auftreten.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Grün-, Garten-, Baum- und Landschaftspflege und haben Erfahrung mit gärtnerischen Maschinen
- Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B, C und/oder CE
Unser Angebot - attraktiv und lukrativ
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig
- Eine Vergütung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD
- Eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Die Integration auch von Menschen mit Beeinträchtigung ist für uns dabei selbstverständlich. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden - all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18. Mai 2025 online über www.landkreis-lindau.de/karriere. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Andreas Hiel, Fachbereichsleitung Finanzen, Liegenschaften und Schulen, unter Tel. 08382 270-140 und Herr Christian Ohneseit, stellv. Fachbereichsleitung Personal und Organisation, unter Tel. 08382 270-118 gerne zur Verfügung.
Landratsamt Lindau (Bodensee)
Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 33 22
88115 Lindau (Bodensee)
www.landkreis-lindau.de
Kreisgärtner/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreisgärtner/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Kreisgärtner/-in. Besuche die Website des Landratsamts Lindau, um mehr über deren Projekte und Initiativen im Bereich Garten- und Landschaftsbau zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit den Werten und Zielen des Landratsamts identifizierst. Bereite einige Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreisgärtner/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Kreisgärtner/-in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Grünpflege und Erfahrung mit gärtnerischen Maschinen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Kreisgärtners. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit im Gebäudemanagement wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.
✨Freundliches Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle klar und positiv kommunizieren kannst.
✨Kenntnisse über gärtnerische Maschinen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit gärtnerischen Maschinen zu sprechen. Zeige, dass du mit den Geräten vertraut bist und wie du sie effektiv einsetzen kannst.