Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Sanierung von Unternehmen und arbeite an spannenden Insolvenzprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Kanzleiverbunds, der sich für Unternehmensverbesserung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, moderne Technik und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Fitnessstudio und Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium haben und idealerweise erste Erfahrungen im Insolvenzrecht mitbringen.
- Andere Informationen: Freue dich auf Teamevents und eine inspirierende Arbeitsatmosphäre am SGP Campus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gerät ein Unternehmen in die Krise, sind wir zur Stelle und nehmen unsere Verantwortung umfassend wahr. Als Sachwalter begleiten wir den CRO und als Insolvenzverwalter führen wir die Geschäfte. Immer leisten wir vollen Einsatz. Dies gilt für Großkonzerne mit mehreren tausend Mitarbeitern genauso wie für Kleinunternehmen. Dabei verfolgen wir ein Ziel: Wir wollen Unternehmen erhalten.
Aufgaben
- Unterstützung bei der vorinsolvenzlichen Beratung
- Ausarbeitung von Sanierungsansätzen (außergerichtliche Sanierung/ StaRUG/ Insolvenz)
- Unterstützung von Fällen in der Eigenverwaltung
- Laufende Betreuung von und Unterstützung im Rahmen von Unternehmensinsolvenzen aller Größenordnungen
- Projektbezogene Unterstützung bei komplexen Restrukturierungsprojekten
- Erstellen und Prüfen von Insolvenzplänen
- Besprechung mit Schuldnern, Verwertung von Vermögen
- Allgemeine Korrespondenz mit Schuldnern, Gläubigern, Gerichten und anderen Verfahrensbeteiligten
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Volljurist/in
- Erste Erfahrung im Insolvenz- und Sanierungsrecht wünschenswert
- Organisatorisches Geschick sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliche, sorgfältige und diskrete Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Sehr gute Kommunikationskenntnisse in der deutschen Sprache, gute Kommunikationskenntnisse in der englischen Sprache von Vorteil
Wir bieten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem von interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägten Kanzleiverbund
- Langfristige Perspektive mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine stabile und sichere finanzielle Zukunft durch marktgerechte Vergütung
- Attraktive Arbeitsbedingungen mit moderner Technik und exklusiven Annehmlichkeiten (Espresso Bar, Fitnessstudio, Restaurant...) direkt am SGP Campus an der Donau
- Vielfältige Benefits für jede Lebenslage: Job-Rad, EGYM Wellpass, regelmäßige Sportangebote, Mitarbeiterrabatte bei attraktiven Partnern etc.
- Teamevents, regelmäßige After-Work-Grillen und eine Jahresfeier, die Horizonte erweitert und Wissen schafft
Rechtsanwalt (m/w/d) Restrukturierung Arbeitgeber: SGP Schneider Geiwitz GmbH Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungsgesellschaft
Kontaktperson:
SGP Schneider Geiwitz GmbH Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungsgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) Restrukturierung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Insolvenz- und Sanierungsrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Insolvenzrecht. Lese Fachliteratur und nimm an Fortbildungen teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Kanzleien, die sich auf Insolvenz- und Sanierungsrecht spezialisiert haben. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Insolvenzrecht. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) Restrukturierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Restrukturierung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Insolvenz- und Sanierungsrecht hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Unternehmensphilosophie passen.
Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SGP Schneider Geiwitz GmbH Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungsgesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Insolvenz- und Sanierungsrecht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Restrukturierung und Krisenbewältigung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Schuldnern, Gläubigern und Gerichten eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Projekten beigetragen hast.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Unternehmen in der Krise benötigen oft schnelle Lösungen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich an wechselnde Anforderungen anzupassen und kreative Lösungen zu finden.