Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere individuelle Hilfen für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit über 1.100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexibles Arbeiten, Zuschüsse für ÖPNV und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbar, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18. Mai 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Unser Fachdienst "Eingliederungshilfe" gewährt Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach SGB IX. Durch geeignete Maßnahmen und finanzielle Hilfen soll Menschen mit Behinderungen eine individuelle, menschenwürdige Lebensführung und die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht werden. Derzeit arbeiten insgesamt 44 Mitarbeiter*innen im Fachdienst Eingliederungshilfe für Erwachsene und 13 Mitarbeiter*innen im Fachgebiet Teilhabeplanung.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Bedarfsermittlung in der persönlichen Situation der Leistungsberechtigten
- Beratung der Leistungsberechtigten und Beteiligung ggfls. weiterer Fachstellen
- Planung und Steuerung der Leistungen unter Berücksichtigung individueller Entwicklungspotentiale und Bedarfe
- Koordinierung und Dokumentation der Hilfen im Rahmen von Gesamt- oder Teilhabeplangesprächen mit Leistungsberechtigten, Leistungserbringer*innen und Angehörigen
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbares Studium, z. B. als Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Pflegewirt*in
- fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- idealerweise gute Kenntnisse in der Leistungsgewährung SGB IX bzw. im sozialen Bereich
- Kenntnisse wesentlicher Krankheits- sowie Behinderungsbilder und deren Auswirkungen
- idealerweise Grundkenntnisse in den Bereichen ICD 10 und bio-psychosoziales Modell und der ICF
- Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Planungs- und Organisationsfähigkeit, Kund*innen-/Bürger*innenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität
- die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Unser Angebot:
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich! ... bis zum 18. Mai 2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 23./24. Kalenderwoche stattfinden. Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Rohwer, Tel. 04551/951-9371. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel. 04551/951-9640, gern zur Verfügung.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Teilhabeplaners. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das SGB IX, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um Einblicke in die Praxis zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Konfliktfähigkeit und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Eingliederungshilfe und soziale Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein, da diese für die Rolle wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Teilhabeplaners für Eingliederungshilfe vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Bedarfsermittlung, Beratung oder Koordination unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Leistungsberechtigten und Fachstellen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch zeigst. Übe, klar und empathisch zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Fachdienstes und das Team zu erfahren.