Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktion und optimiere Abläufe in der chemischen Industrie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Chemieunternehmen, das Spezialchemikalien herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Chemie oder vergleichbares Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Diese Dienstleistung wird zusätzlich durch die Herstellung von Formulierungen sowie die Produktion von Spezialchemikalien ergänzt.
Als Produktionsleiter (m/w/d) übernehmen Sie die operative und strategische Führung der Produktionsabteilung in unserem Chemieunternehmen.
- Planung, Steuerung und Optimierung der Produktionsabläufe zur termingerechten Absicherung von Produktionsaufträgen
- Koordination mit anderen produktionsübergreifenden Abteilungen (Qualitätssicherung, Instandhaltung, Labor)
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Reklamationen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich der Chemie mit Weiterbildung zum Chemiemeister oder ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbar. Englischkenntnisse.
Leiter Produktion und Labor /m/w/d) Arbeitgeber: POLY-CHEM GmbH - Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Kontaktperson:
POLY-CHEM GmbH - Chemiepark Bitterfeld-Wolfen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Produktion und Labor /m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der chemischen Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Produktion und Chemie beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der chemischen Industrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Entwicklungen wie nachhaltige Chemie oder neue Produktionsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Produktionsplanung und -optimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Produktionsleiter ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Produktion und Labor /m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Chemieunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Produktionsleiter widerspiegelt. Betone deine technische Ausbildung und Führungserfahrung in der chemischen Industrie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die chemische Industrie und deine Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsabläufen darlegst. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei POLY-CHEM GmbH - Chemiepark Bitterfeld-Wolfen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Produktionsleiter in der chemischen Industrie wirst du mit spezifischen technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über chemische Prozesse und Verfahrenstechnik auffrischst, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle eine operative und strategische Führung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -koordination unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Verstehe die Bedeutung von Qualitätssicherung
In der chemischen Produktion ist die Qualitätssicherung entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du die Qualität in der Produktion sicherstellen würdest und welche Methoden du zur Optimierung der Produktionsabläufe einsetzen könntest.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Koordination mit anderen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du effektiv mit verschiedenen Teams kommunizierst und wie du sicherstellst, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.