Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)
Jetzt bewerben
Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von komplexen versorgungstechnischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung im Bereich Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsrente und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Gesundheit der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in SHK und Erfahrung in der Instandhaltung.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, befristet auf 5 Jahre, zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet.

Wir suchen für unser Referat Z4 „Bau und Betrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d). Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt.

Das Fachgebiet Referat Z4 ist mit ca. 35 Mitarbeitenden für den Betrieb der hochkomplexen Gebäudetechnik zuständig, die teilweise 24/7 bereitgestellt wird. Das Sachgebiet Z4.3, in dem die Position ausgeschrieben ist, ist zuständig für die Sicherstellung der Funktion der versorgungstechnischen Anlagen wie Heizung, Sondergase, Dampf, Wasseraufbereitung, Abwasseranlage u.ä. sowie für die Betriebsführung und Instandhaltung der Maschinen.

Die gesamte Liegenschaft des Instituts erstreckt sich auf ca. 88.000 m² in 11 Gebäuden mit Laboren und Tierhaltungsanlagen bis zur Sicherheits- und Schutzstufe S3 sowie Büros und Technikbereichen.

  • Betrieb, Wartung, Inspektion und Instandsetzung der hochwertigen Anlagen zur Ver- und Entsorgung des Instituts
  • Koordination, Einweisung, Betreuung und Zusammenarbeit mit Fremdfirmen sowie Kontrolle und Abnahme deren Leistungen
  • Selbstständige Abwicklung von Werkstattaufträgen, inkl. Materialbewirtschaftung für den Bereich GWA über Datenbanksoftware
  • Bedienung von Steuerungen verfahrenstechnischer Anlagen, inklusive Fehlerortungen, Auswertung und Behebung von Fehlermeldungen der genannten Anlagen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in (m/w/d) im SHK-Bereich, oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in Betrieb und Instandhaltung heizungs- und sanitärtechnischer Anlagen
  • Idealerweise erste Erfahrungen mit verfahrenstechnischen Anlagen (VE-Anlage, Dampf-Anlage, Abwasserneutralisation)
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen in schweißtechnischen Verfahren
  • Kenntnisse der wichtigsten rechtlichen Grundlagen wie der BetrSichV und TrinkwV und wichtiger DIN-Normen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Sichere Anwendung der Microsoft-Office-Programme Outlook, Word und Excel
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie körperliche Belastbarkeit

Es handelt sich um einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.

Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 9a TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u.a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d) Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut

Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet, der nicht nur eine zentrale Lage mit exzellenter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet, sondern auch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen wie Betriebsrente und Jahressonderzahlung, ermöglicht das Institut seinen Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung in einem bedeutenden Bereich der Life Sciences.
P

Kontaktperson:

Paul-Ehrlich-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die im Paul-Ehrlich-Institut verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen im SHK-Bereich vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise des Instituts zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Instandhaltung und Wartung von Anlagen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf komplexe Systeme.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Schulungen, insbesondere in Bezug auf rechtliche Grundlagen wie die BetrSichV und TrinkwV. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und Qualität der Arbeit im Institut.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in im SHK-Bereich
Berufserfahrung in Betrieb und Instandhaltung heizungs- und sanitärtechnischer Anlagen
Kenntnisse in der Bedienung von Steuerungen verfahrenstechnischer Anlagen
Fehlerortung und Behebung von Fehlermeldungen
Erfahrungen mit verfahrenstechnischen Anlagen (VE-Anlage, Dampf-Anlage, Abwasserneutralisation)
Kenntnisse in schweißtechnischen Verfahren
Vertrautheit mit rechtlichen Grundlagen wie BetrSichV und TrinkwV
Kenntnisse wichtiger DIN-Normen
Sichere Anwendung der Microsoft-Office-Programme (Outlook, Word, Excel)
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Körperliche Belastbarkeit
Fähigkeit zur selbstständigen Abwicklung von Werkstattaufträgen
Materialbewirtschaftung über Datenbanksoftware
Koordination und Zusammenarbeit mit Fremdfirmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Anlagenmechaniker/in SHK relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung in der Instandhaltung von heizungs- und sanitärtechnischen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Paul-Ehrlich-Institut passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Anlagenmechaniker/in SHK technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Heizungs-, Sanitär- und verfahrenstechnischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen

Informiere dich über relevante rechtliche Grundlagen wie die BetrSichV und TrinkwV sowie wichtige DIN-Normen. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, da sie für die Arbeit im Paul-Ehrlich-Institut von Bedeutung sind.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen und anderen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Koordination und Betreuung von Projekten zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Paul-Ehrlich-Instituts, indem du Fragen zu den Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)
Paul-Ehrlich-Institut
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>