Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science
Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science

Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du behandelst Patienten und führst Therapien unter fachlicher Anleitung durch.
  • Arbeitgeber: Die SRH Fachschulen bieten eine praxisnahe Ausbildung in Logopädie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Lernmöglichkeiten und eine staatliche Anerkennung.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie mit Praxis und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife für die Ausbildung; Hochschulzugangsberechtigung für das Studium erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung in Bonn, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart oder Düsseldorf.

Die Logopädie-Ausbildung an den SRH Fachschulen zeichnet sich durch die frühe Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. So führst du ab dem zweiten Semester fachlich betreute Therapien durch. In unseren Therapieräumen behandelst du Kinder und erwachsene Patienten mit unterschiedlichen Störungsbildern.

Die theoretische Ausbildung gliedert sich in einen logopädischen, sozialpädagogischen und medizinischen Fachbereich. Die Ausbildungsinhalte werden nach den neuesten wissenschaftlichen Richtlinien vermittelt und eröffnen dir dadurch wichtige Wettbewerbsvorteile.

  • Medizinische Grundlagenfächer wie HNO-Heilkunde, Anatomie, Neurologie
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften wie Psychologie, Pädagogik und Soziologie
  • Linguistik und Phonetik
  • Logopädische Fächer wie Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, Stottern, Stimmstörungen und neurologisch bedingte Sprech-, Sprach-, und Schluckstörungen
  • Verbessern und Erweitern der eigenen Sprech- und Stimmbelastungen in Kleingruppen
  • Durchführung von logopädischen Therapien und Beratung unter fachlicher Anleitung

Logopäden absolvieren ihre Praktika in den Bereichen:

  • Kindergarten
  • Kindersprache
  • Stimme
  • Neurologie

Die Ausbildung folgt der logopädischen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (LogAPrO) und endet mit der staatlichen Anerkennung als Logopädin oder als Logopäde. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Mittlere Reife. Die Dauer des ausbildungsintegrierenden Studiums beträgt 3,5 Jahre. Um dieses beginnen zu können, wird eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt.

Ausbildungsbeginn:

  • Bonn, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart: 1. Oktober
  • Düsseldorf: 1. August

Vereinbare einen unverbindlichen Schnuppertag, an dem du uns und die Schule kennenlernen kannst! Wir freuen uns auf dich!

Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science Arbeitgeber: Trainee.de

Die SRH Fachschulen bieten eine herausragende Ausbildung in der Logopädie, die durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis besticht. Unsere moderne Arbeitsumgebung fördert nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit erfahrenen Fachkräften. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten, einem unterstützenden Team und vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung, was die SRH Fachschulen zu einem attraktiven Arbeitgeber in Bonn, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart und Düsseldorf macht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu vereinbaren. So kannst du nicht nur die Schule kennenlernen, sondern auch einen ersten Eindruck von der Ausbildung und den Lehrenden gewinnen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen oder beim Schnuppertag, dass du über relevante Themen Bescheid weißt. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt deine Leidenschaft für das Fach.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Logopädie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Ausbildung sowie zu Praktika bieten. Solche Kontakte können dir auch bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der Logopädie vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Ausbildung besonders interessiert. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Teamarbeit
Praktische Therapieanwendung
Kenntnisse in Linguistik und Phonetik
Verständnis für medizinische Grundlagen
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Störungsbildern
Kenntnisse in Psychologie und Pädagogik
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Logopädie-Ausbildung an den SRH Fachschulen informieren. Achte auf die Inhalte, Anforderungen und Besonderheiten des Programms.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Logopädie interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Logopädie-Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Logopädie-Ausbildung stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Therapiearbeit zeigen.

Kenntnisse über relevante Fachgebiete

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Logopädie, wie HNO-Heilkunde, Neurologie und Sprachentwicklungsstörungen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als angehender Logopäde ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Du könntest nach den Praktikumsmöglichkeiten oder den spezifischen Lehrmethoden fragen, die in der Ausbildung verwendet werden.

Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science
Trainee.de
T
  • Lo go pä die: Aus bil dung und Bachelor of Science

    Karlsruhe
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>