Job Description
Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg wurde 1386 gegründet. Sie ist die älteste Universität Deutschlands und zählt zu den forschungsstärksten Einrichtungen Europas. Mit den Erfolgen in der Exzellenzinitiative und in international anerkannten Rankings belegt sie ihre führende Rolle und ihren exzellenten Ruf in Lehre, Wissenschaft und Forschung.
An der Volluniversität in Baden-Württemberg sind 31.000 Studierende in über 180 Studiengängen eingeschrieben. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit 13 Fakultäten, die die Geistes- und Sozialwissenschaften, die Rechtswissenschaften, die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Lebenswissenschaften sowie die Medizin umfassen. Die Universität Heidelberg verfügt über vier Auslandszentren und ist eingebunden in ein weltweites Netzwerk von Forschungs- und Lehrkooperationen, davon allein 27 institutionelle Partnerschaften mit Universitäten weltweit.
Sie ist u. a. Mitglied in der Europäischen Hochschulallianz 4EU+.
Die Universität ist zentrale Akteurin inmitten eines einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks in der Stadt Heidelberg und in der Region. Als Impulsgeberin steht sie im Dialog mit der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik. Sie kooperiert eng mit einer Vielzahl regionaler Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
Forschung, Lehre, Transfer sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bilden die zentralen Handlungsfelder dieser Universität. Im Zuge der strategischen Organisationsentwicklung und einer altersbedingten Nachfolgeregelung ist folgende Stabsstellenleitung ab April 2026 qualifiziert und nachhaltig zu besetzen:\\nLeiter*in Kommunikation und Marketing & Pressesprecher*in (w/m/d)\\n\\n\\nWas Sie erwartet:\\n\\nSie leiten die Stabsstelle Kommunikation und Marketing mit den Teams Presse- und Medienarbeit, Internetredaktion, Corporate Design und Publishing, Marketing und Internationales sowie Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungsmanagement.\\nIn Personalunion agieren Sie als Pressesprecher*in der Universität, berichten direkt an die Rektorin und pflegen ein aktives Beziehungsmanagement zur Presse, zu Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.\\nSie verantworten die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der universitären Kommunikations- und Markenstrategie nach innen und außen. Mit ihren Teams bündeln Sie die zentralen Kommunikationsaktivitäten, fokussieren auf Schwerpunktthemen, erschließen weitere Kommunikationsformate vor allem im Social Media Bereich.\\nSie beraten das Rektorat in kommunikationsstrategischen, hochschul-, wissenschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen.
Sie sind engagiert in regionalen und außeruniversitären Netzwerken.\\nSie gestalten neue Formate und Kampagnen, entwickeln bestehende Strukturen und Inhalte zukunftsorientiert und nachhaltig weiter.\\nMit einem modernen Leadership-Verständnis führen Sie fachlich und disziplinarisch rund 25 Mitarbeitende. Sie fördern deren Gestaltungsautonomie und die Übernahme von Verantwortung, steuern Team- und Change-Management-Prozesse, verstehen sich mit Ihren Teams als impulsgebend und innovationsfördernd.\\nIn Vorbildfunktion pflegen Sie ein aktives, serviceorientiertes Schnittstellenmanagement, unterstützen die relevanten Stakeholder und Querschnittsbereiche inner- und außerhalb der Organisation bei ihren Fragen zur Kommunikation und Außendarstellung.\\n\\n\\nWas Sie mitbringen:\\n\\nSie sind eine empathische, verbindlich und souverän auftretende Persönlichkeit. Sie agieren mit hoher Zielorientierung, ausgeprägtem Verhandlungsgeschick, sehr gutem Präsentations- und Kommunikationsvermögen, rhetorischem Geschick sowie integrativer Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit.
Sie erzielen Akzeptanz bei Ihren Gesprächspartner*innen durch Persönlichkeit und Knowhow.\\nIhre Moderations-, Konflikt- und Krisenfähigkeiten sind ausgeprägt. Es gelingt Ihnen professionell, mit heterogenen Interessen und herausfordernden Problemstellungen konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen. Dabei kommt Ihnen Ihre Team- und Kooperationsfähigkeit ebenso zugute wie Ihre offene Informationspolitik und Ihr Fingerspitzengefühl im Umgang mit diversen Stakeholdern.\\nSie besitzen fundierte Erfahrung in der strategischen, zukunftsorientierten Entwicklung von Organisationseinheiten, sind offen für Neues, erkennen Trends und Marktpotenziale.
Sie steuern Teams ergebnis- und zielorientiert, pflegen einen kooperativen Führungsstil, fördern die Potenziale und Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden.\\nSie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom / Magister / Master) bevorzugt aus der Fachrichtung Medien-, Kommunikations-, Geisteswissenschaften, Journalismus, Public Relations/Kommunikationsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – gerne mit internationalem Bezug.\\nSie blicken auf eine mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich zurück (z. B. Kommunikation, PR, Medienarbeit, Journalismus, Marketing).\\nIhre Kenntnisse der verschiedenen Kommunikationsdisziplinen (Science Communication, Kommunikationspolitik) und Medientrends sind vielseitig.
Sie sind profunde erfahren in der kommunikationsstrategischen Beratung, in der Konzeptionierung und Steuerung strategischer Kommunikationsprozesse, in der Markenführung und strategischen Positionierung einer Organisation (Branding).\\nSie besitzen herausragende konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, können Veränderungsprozesse erfolgreich strategisch-konzeptionell begleiten und nachhaltig umsetzen.\\nIhre Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau oder vergleichbar) sind verhandlungssicher. Sie identifizieren sich im hohen Maße mit der Institution und der Region. Ihre Präsenz in Heidelberg wird gewünscht.\\n\\n\\nWas wir Ihnen bieten:\\n\\nEine vielseitige, gestaltungsstarke Leitungsposition mit hoher Sichtbarkeit und strategischer Relevanz an einer der führenden Universitäten Europas.\\nEin engagiertes, professionelles Team und eine exzellente Infrastruktur in einer international geprägten Wissenschaftslandschaft.\\nDirekte Zusammenarbeit mit dem Rektorat, breite Vernetzung innerhalb und außerhalb der Universität sowie Beteiligung an zentralen Gremien.\\nDie Möglichkeit, die Kommunikationskultur und das Branding der Universität Heidelberg nachhaltig strategisch mitzuprägen und weiterzuentwickeln.\\nFlexible Arbeitsbedingungen, familienfreundliche Angebote und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.\\nEine attraktive Bezahlung: die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 TV-L plus Zusatzversorgung (VBL) und Sonderzahlungen.
\\n\\n\\nDie Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ein Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt .\\n\\nWir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.05.2025.\\nWenn Sie diese attraktive Führungsaufgabe mit guten Perspektiven reizt, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, aktueller CV, Zeugnisse und Nachweise) – wir bürgen für absolute Diskretion – ausschließlich per E-Mail an bewerbung@selaestus.de , Selaestus Personal Management GmbH, Frau Dr. Ruppert, Geschäftsführerin, Kurfürstendamm 105, 10711 Berlin.
Erste telefonische Anfragen beantworten wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 030-30104530. Selaestus Personal Management gehört, mehrfach ausgezeichnet, zu den Top Personalberatungen in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter www.selaestus.de .\\n\\nDer weitere Bewerbungs-Prozess sieht wie folgt aus: Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie zeitnah per E-Mail eine Eingangsbestätigung.
Unsere Kandidat*innen-Gespräche finden im Zeitraum Juni/Juli 2025 statt. Die Präsentationsgespräche mit den finalen Bewerber*innen sind für Juli 2025 geplant.\\nHinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine durch Selaestus Personal Management GmbH ausgeschriebene Vakanz übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art.
13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise von Selaestus zur Kenntnis genommen haben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr E-Mail-Provider Ihre Nachrichten und Unterlagen mindestens nach SSL-TSL verschlüsselt.
Um die Datensicherheit weiter zu erhöhen, können Sie uns gern auch Ihre Bewerbungsunterlagen als Passwortgeschützte zip-Datei zu senden.
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team