Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Gäste im Alltag und führe patientenorientierte Pflege durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das individuelle Pflege und Betreuung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und moderne Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegeprozess aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als PflegehelferIn SRK oder PflegeassistentIn erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der geriatrischen Pflege ist von Vorteil, gute Deutschkenntnisse notwendig.
Zur Verstärkung unseres Pflegepools suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Pflegehelferin SRK und Pflegefachfrau/-mann DN I, DN II oder HF auf Stundenlohn-Basis. In Ihrer Funktion sind Sie ohne festes Pensum als SpringerIn im Einsatz. Der Vorteil für Sie: Sie bestimmen, ob Sie die angebotenen Dienste annehmen wollen oder nicht.
Ihre Hauptaufgaben
- Unterstützung unserer Gäste in den Aktivitäten des täglichen Lebens
- Durchführen einer patientenorientierten, geriatrisch ausgerichteten Pflege und Betreuung gemäss Pflegeplanung
- Mitarbeit bei der Dokumentation und Gestaltung des Pflegeprozesses
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung als PflegehelferIn SRK oder PflegeassistentIn
- Wertschätzender, respektvoller und einfühlsamer Umgang mit unseren Bewohnern
- Sicheres und kompetentes Auftreten
- Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
- Erfahrung in geriatrischer Pflege von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse
Wir bieten
- Motivierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen
- Individuelle Pflege und Betreuung mit genügend Zeit für unsere Bewohner
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
SpringerIn PflegehelferIn SRK / Pflegefachperson Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SpringerIn PflegehelferIn SRK / Pflegefachperson
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der geriatrischen Pflege konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da es sich um eine Stelle als SpringerIn handelt, ist es wichtig, dass du bereit bist, auch kurzfristig zu arbeiten. Das kann deine Chancen erhöhen, schnell eingestellt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SpringerIn PflegehelferIn SRK / Pflegefachperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Erfahrung hervorheben: Da nur Bewerbungen mit Erfahrung berücksichtigt werden, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine bisherigen Tätigkeiten in der Pflege eingehen. Betone relevante Erfahrungen, die du in der geriatrischen Pflege gesammelt hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Achte darauf, dass deine Ausbildung als PflegehelferIn SRK oder PflegeassistentIn klar hervorgeht und füge alle relevanten Weiterbildungen hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Flexibilität und dein Engagement ein und beschreibe, wie du die Werte des Unternehmens teilst.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei und professionell ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kompetenzen und Erfahrungen zu beschreiben. Ein gut strukturierter Text hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der geriatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du respektvoll und einfühlsam mit Bewohnern umgegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Philosophie in der Pflege, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitszeiten und dem Team zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.