Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer Teilhabe am Leben und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Alsterdorf Assistenz Ost ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
alsterdorf assistenz ost - wir schaffen Raum für Vielfalt. Als ein gemeinnütziges Tochterunternehmen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf sind wir im Hamburger Osten eine der ersten Adressen für stadtteilintegrierte Assistenz-, Wohn-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote.
Für die Mitarbeit in unserem Fachdienst in Hamburg Barmbek suchen wir eine*n Sozialpädagog in, Sozialarbeiterin als Teilhabeberater *in (m/w/d).
Sozialpädagog *in, Sozialarbeiter Arbeitgeber: Ev. Stiftung Alsterdorf
Kontaktperson:
Ev. Stiftung Alsterdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog *in, Sozialarbeiter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Projekte von alsterdorf assistenz ost. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit in Hamburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Inklusion und Teilhabe vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog *in, Sozialarbeiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Evangelische Stiftung Alsterdorf und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Teilhabeberatung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Organisation passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte ein, die dir wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Stiftung Alsterdorf vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele von alsterdorf assistenz ost. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen stellst, mit denen das Team konfrontiert ist. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Sozialarbeit sind Empathie und Authentizität entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.