Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Bewirtschaftung des Forsts und der Sägewerk-Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Das Domstift Brandenburg bewirtschaftet seit über 700 Jahren einen beeindruckenden Forst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein harmonisches Arbeitsumfeld in der Natur und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Tradition und Natur, während du Teil eines engagierten Teams wirst.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forstwirtschaft und Teamarbeit sind wichtig; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz liegt in einem malerischen Dorf, umgeben von wunderschöner Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 700 Jahren bewirtschaftet das Domstift Brandenburg seinen eigenen Forst im Westhavelland mit einer Größe von knapp 3.000 ha. Zu dem Forst gehört ein eigenes Sägewerk sowie ein christlicher Waldfriedhof. Der Forstbetrieb befindet sich in dem domstiftseigenen Dorf Seelensdorf, mitten im Forst und 15 km nördlich der Stadt Brandenburg an der Havel gelegen. Der Forstbetrieb wird von einem Domstiftsforstmeister geleitet. 8 Mitarbeitende (VZÄ) arbeiten zurzeit im Betrieb. Für unseren Domstiftsforst in Seelensdorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Betriebsassistent:in (w/m/d).
Betriebsassistent:in (w/m/d) für den Domstiftsforst Brandenburg gesucht Arbeitgeber: Domstift Brandenburg
Kontaktperson:
Domstift Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsassistent:in (w/m/d) für den Domstiftsforst Brandenburg gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Geschichte und die Besonderheiten des Domstiftsforsts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Tradition und den Werten des Forstbetriebs hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Domstiftsforsts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Aufgaben eines Betriebsassistenten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und im Teamwork unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Forstwirtschaft und Umweltschutz. Das Domstift legt Wert auf ökologische Verantwortung, also bringe Ideen ein, wie du zur Förderung dieser Werte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsassistent:in (w/m/d) für den Domstiftsforst Brandenburg gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Domstift Brandenburg und dessen Forstbetrieb. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Geschichte, die Werte und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Betriebsassistent:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen im Forstbereich oder in der Verwaltung zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für den Forstbetrieb von Vorteil sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Domstift Brandenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Forstbetrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Domstift Brandenburg und seinen Forstbetrieb informieren. Verstehe die Geschichte, die Größe des Forsts und die Besonderheiten, wie das Sägewerk und den Waldfriedhof. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Aufgaben oder zu zukünftigen Projekten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du in einem ähnlichen Umfeld erfolgreich warst. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Sei authentisch und freundlich
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei authentisch und freundlich, um eine positive Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen. Ein gutes Verhältnis kann oft entscheidend sein, besonders in einem kleinen Team wie dem im Domstiftsforst.