Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Pflege ausgebildet und übernimmst Verantwortung für die Betreuung von Menschen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Heimstiftung ist das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zu leisten und Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.10.2025 im Haus am Staufenberg in Heilbronn.
Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg mit 173 Einrichtungen und 10.700 Mitarbeitenden. Stell dir vor, du kannst Großartiges leisten, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung – ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.
Wir suchen eine/n Auszubildende/n als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für das Haus am Staufenberg in Heilbronn in Vollzeit.
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2025)(m/w/d) Arbeitgeber: Haus am Staufenberg Alten- und Pflegeheim
Kontaktperson:
Haus am Staufenberg Alten- und Pflegeheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2025)(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege und den Umgang mit Menschen konzentrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Evangelischen Heimstiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflegebranche, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2025)(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung: Recherchiere gründlich über die Evangelische Heimstiftung und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen von anderen unterscheidet und welche Rolle du als Pflegefachmann/-frau spielen kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Pflegebranche darlegst. Betone, warum du gut zu diesem Arbeitgeber passt und was du beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich zu erwähnen, um dein Engagement zu zeigen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus am Staufenberg Alten- und Pflegeheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Heimstiftung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele aus deinem Leben vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Beruf des Pflegefachmanns/-frau unterstreichen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast oder wie du Teamarbeit erlebt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Unternehmenskultur fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.