Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse unserer Bewohner:innen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe erfüllende Beziehungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie und Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen mitbringen.
- Andere Informationen: Nachtbereitschaft und Schichtdienst sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
In der Wohngruppe in Schwerte wohnen Frauen und Männer im Alter von 35 bis 65 Jahren mit kognitiver Beeinträchtigung. „Beziehungspflege“ ist der Kern unserer Arbeit – denn die Bewohner:innen brauchen über Jahre hinweg Unterstützung, sei es bei der Gestaltung des Alltags, bei der Körperpflege oder beim Training des Sozialverhaltens. Mit viel Empathie und Engagement betreut unser Team die Bewohner:innen in jedem Lebensbereich (inklusive Nachtbereitschaft / Schichtdienst).
Hast du Lust, uns kennen zu lernen? Wir suchen eine:n Heilerziehungspfleger:in / Pflegefachkraft (in Teilzeit mit 20 bis 30 Wochenstunden).
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Außenwohngruppe Arbeitgeber: Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Außenwohngruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner:innen in der Außenwohngruppe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für kognitive Beeinträchtigungen hast und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und dein Engagement in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst und bei Nachtbereitschaften zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidat:innen, die bereit sind, sich an die Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Außenwohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Heilerziehungspflegers in der Außenwohngruppe. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellen. Betone insbesondere Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Beziehungspflege und im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Rolle als Heilerziehungspfleger:in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Beziehungspflege unter Beweis stellen.
✨Kenntnis über kognitive Beeinträchtigungen
Informiere dich über die verschiedenen Arten von kognitiven Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Bewohner:innen bestmöglich zu unterstützen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Wohngruppe und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen zu erfahren.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da Schichtdienst und Nachtbereitschaft Teil des Jobs sind, solltest du deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervorheben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.