Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflegepraxis.
- Arbeitgeber: Das Stephansheim-Gäufelden ist ein engagiertes Pflegeheim mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und fördere junge Talente in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20-31 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) für das Stephansheim-Gäufelden in Gäufelden-Nebringen in Teilzeit (20-31 Std./ Woche).
Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung Württemberg GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung Württemberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft als Praxisanleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Anleitung von Praktikanten oder neuen Mitarbeitern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung neuer Fachkräfte. Teile deine Vision, wie du zur Entwicklung des Teams im Stephansheim-Gäufelden beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Zeige, warum du dich für das Stephansheim-Gäufelden interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege sowie deine Qualifikationen als Praxisanleitung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
Zeige deine Soft Skills: In der Pflege sind soziale Kompetenzen entscheidend. Erwähne Fähigkeiten wie Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsstärke, die für die Rolle als Praxisanleitung wichtig sind.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und äußere deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung Württemberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du als Praxisanleitung agieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Anleitung von Praktikanten zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Unterstreiche während des Interviews, warum du dich für den Pflegeberuf entschieden hast und was dich motiviert, anderen zu helfen. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Stephansheim-Gäufelden
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, ihre Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.