Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie)
Jetzt bewerben
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie)

Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie)

Freistadt Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fachärztliche Tätigkeiten in der Radiologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Freistadt ist ein führendes Spital im Mühlviertel mit 600 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Option, umfangreiche Fortbildung, Kinderbetreuung und kostenlose Parkplätze.
  • Warum dieser Job: Sichere Anstellung in einem wertorientierten Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Radiologie und Kenntnisse in Rö, US, CT und MRT erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenenddiensten und freundliches Auftreten sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 165 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen.

Unser Angebot:

  • Option auf Homeoffice
  • Ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz bei der größten oberösterreichischen Spitalsträgerin
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ganzjährige Kinderbetreuung
  • Kostenlose Parkplatzmöglichkeit
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)

Ihre Aufgaben:

  • Alle fachärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet fallen und in der Anstaltsordnung vorgesehen sind
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses

Ihr Profil:

  • Facharztanerkennung für Radiologie zum Einstellungszeitpunkt
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rö, US, CT und MRT
  • Bereitschaft zur Leistung von Bereitschafts- und Wochenenddiensten
  • Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und strukturierte Arbeitsweise
  • Freundliches und wertschätzendes Auftreten gegenüber PatientInnen und KollegInnen
  • Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer erfüllen

Prim. Dr. Wolfgang Hörmann
Institutsleiter Radiologie
Tel. +43 (0)5 055476-26700

Einstufung: FA bzw. FA+

Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding

Das Klinikum Freistadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein wertschätzendes und werteorientiertes Arbeitsumfeld bietet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer krisensicheren Anstellung in einer der größten Spitalträgerinnen Oberösterreichs, fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance durch Optionen wie Homeoffice und ganzjährige Kinderbetreuung.
O

Kontaktperson:

Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie)

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über das Klinikum Freistadt

Recherchiere gründlich über das Klinikum Freistadt, seine Werte und die Arbeitskultur. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Radiologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Betone deine Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung in der Radiologie. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in deinem Fachgebiet, um zu zeigen, dass du stets am Puls der Zeit bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie)

Facharztanerkennung für Radiologie
Fundierte Kenntnisse in Röntgen (Rö)
Fundierte Kenntnisse in Ultraschall (US)
Fundierte Kenntnisse in Computertomographie (CT)
Fundierte Kenntnisse in Magnetresonanztomographie (MRT)
Bereitschaft zur Leistung von Bereitschafts- und Wochenenddiensten
Selbständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Freundliches Auftreten gegenüber PatientInnen
Wertschätzendes Auftreten gegenüber KollegInnen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit PatientInnen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung für Radiologie sowie deine fundierten Kenntnisse in den Bereichen Rö, US, CT und MRT. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Hebe hervor, wie du zum wertschätzenden Betriebsklima beitragen kannst.

Bereite dich auf die Besonderheiten vor: Informiere dich über die speziellen Anforderungen für ausländische Bewerber/innen und stelle sicher, dass du alle notwendigen Nachweise und Dokumente bereit hast, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Radiologie kennst und bereit bist, dein Wissen über Rö, US, CT und MRT zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten.

Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor

Das Klinikum bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um die bestmögliche Versorgung für die PatientInnen zu gewährleisten.

Frage nach dem Arbeitsklima

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das werteorientierte Betriebs- und Arbeitsklima zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Radiologie)
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>