Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und leite eigene wissenschaftliche Arbeiten.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Mathematik und Informatik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung in einem spannenden Bereich bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist flexibel; ideal für Studierende, die praktische Erfahrung sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Mathematik und Informatik, Institut für Angewandte Analysis, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das von einer offenen und kollaborativen Arbeitskultur geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation ermöglicht die Universität ihren Angestellten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützt aktiv die berufliche Weiterbildung. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von der attraktiven Lage in Freiberg, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte und aktuellen Themen am Institut für Angewandte Analysis. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Instituts hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Fakultät. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf angewandte Mathematik und Informatik beziehen. Übe, deine Kenntnisse und Erfahrungen klar und präzise zu kommunizieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews. Wissenschaftliche Mitarbeiter arbeiten oft in Gruppen, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025

Fundierte Kenntnisse in angewandter Analysis
Erfahrung in der mathematischen Modellierung
Programmierungsfähigkeiten (z.B. Python, MATLAB)
Fähigkeit zur Durchführung von wissenschaftlichen Recherchen
Starke analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in statistischen Methoden
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement für Forschung und Lehre
Vertrautheit mit wissenschaftlichem Schreiben
Fähigkeit zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der TU Bergakademie Freiberg gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik sowie relevante Forschungsprojekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst. Gehe auf deine akademischen Erfolge und Forschungsinteressen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der angewandten Analysis und Mathematik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Forschungstrends.

Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte vor. Zeige, wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Interesse an der TU Bergakademie Freiberg

Informiere dich über die TU Bergakademie Freiberg und ihre Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Fakultät für Mathematik und Informatik.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025
TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>