Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Schüler:innen und Eltern im Schulbüro.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft mit frischen Ideen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Langfristige Beschäftigung mit fairer Vergütung und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Sachbearbeitung / Verwaltungskraft für unser Schulbüro (m/w/d) für 35 Stunden / Woche.
Ihre Hauptaufgaben sind:
- Erster Ansprechpartner sein für Schüler:innen, Eltern, Kollegen, Gremien und externe Stellen
- Besetzung des Büros während der Kernarbeitszeit von 8 - 13 Uhr
- Allgemeine Schulsekretariats- und Verwaltungsaufgaben
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung von Schulführung und Kollegium für administrative Tätigkeiten und Korrespondenz
- Unterstützung unserer Schultechnik bei kaufmännischen Prozessen
- Vorbereitende Buchhaltungstätigkeiten im Kreditoren- und Debitorenbereich
Wir suchen eine Persönlichkeit mit:
- Abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und strukturiertem Arbeiten im Team
- Sozialer Kompetenz und Serviceorientierung
- IT-Affinität, sehr guter Umgang mit den MS-Office Produkten, idealerweise Kenntnisse in DATEV
- Begeisterung für die Waldorfpädagogik und die Ideen der Selbstverwaltung einer Schule
Wir bieten:
- Eine lebendige engagierte Schulgemeinschaft mit frischen Ideen und Tatendrang
- Eine umfassende Einarbeitung
- Eine langfristige Beschäftigungsmöglichkeit & eine faire Vergütung
- Eine abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens (in Abstimmung und außerhalb der Kernarbeitszeit)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
Sachbearbeiter*in / Verwaltungskraft für unser Schulbüro Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Kaltenkirchen
Kontaktperson:
Freie Waldorfschule Kaltenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in / Verwaltungskraft für unser Schulbüro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und die Prinzipien der Selbstverwaltung in Schulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine soziale Kompetenz und Serviceorientierung zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Schüler:innen, Eltern oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen MS-Office Produkten und idealerweise auch mit DATEV vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar einige nützliche Tipps oder Tricks teilen, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Fähigkeit zur Selbstorganisation hervor. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Aufgaben priorisierst und strukturiert angehst, um im Schulbüro effizient arbeiten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in / Verwaltungskraft für unser Schulbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Waldorfpädagogik her: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für die Waldorfpädagogik interessierst und wie du die Ideen der Selbstverwaltung einer Schule unterstützen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Schulgemeinschaft.
Hebe deine kaufmännischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse klar darstellst. Nenne spezifische Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Betone deine IT-Affinität: Gib an, welche Erfahrungen du mit MS-Office-Produkten hast und ob du Kenntnisse in DATEV vorweisen kannst. Dies ist besonders wichtig für die administrativen Aufgaben und die vorbereitende Buchhaltung.
Zeige deine soziale Kompetenz: Erkläre, wie du als Ansprechpartner:in für Schüler:innen, Eltern und Kollegen agierst. Verwende Beispiele, um deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Kaltenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Schulsekretariat. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da du als erster Ansprechpartner für Schüler:innen, Eltern und Kollegen fungierst, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung verdeutlichen.
✨Demonstriere deine IT-Affinität
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und eventuell DATEV hervorhebst. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Informiere dich über Waldorfpädagogik
Da die Stelle eine Begeisterung für die Waldorfpädagogik erfordert, solltest du dich mit den Grundprinzipien vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ideen dieser Pädagogik verstehst und schätzt.