Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Speisenproduktion und sorge für Sauberkeit in der Küche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber, der Gesundheit und Zufriedenheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Schichten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Genieße kreative Kochmomente ohne Stress und trage aktiv zur Gesundheit anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche und Deutschkenntnisse auf A1-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Bruttomindestjahresentgelt ab EUR 32.155,20 mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32155 - 44900 € pro Jahr.
Traumjob in der Großküche und trotzdem Zeit für Freunde, Familie und Hobbys? Bei uns ist beides möglich. Unsere Frühschicht endet um 15:00 Uhr und unsere Spätschicht um 19:15 Uhr.
Arbeiten in der Küche ohne Stress und Druck? Wir kreieren unsere Gerichte in Ruhe, mit einer fixen, vorab bekannten Anzahl an Menüs und Personen und legen den Fokus auf Freude an der Zubereitung, Kreativität, Qualität und Geschmack!
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit als Küchenhilfskraft in der Pensionsversicherung?
- Sie tragen mit Ihrem Beitrag dazu bei, dass Menschen auf dem Weg zu mehr Gesundheit aktiv unterstützt werden.
- Bei uns erwarten Sie planbare, angenehme und familienfreundliche Arbeitszeiten!
- Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber auch in herausfordernden Zeiten und setzen auf langfristige Zusammenarbeit, Stabilität und Sicherheit!
- Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - unsere Mitarbeiterinnen genauso wie unsere Patient innen. Ihre Zufriedenheit, Gesundheit, Work-Life-Balance und Entlohnung sind uns ein zentrales Anliegen.
Was macht eine Küchenhilfskraft in der Pensionsversicherung?
- Sie erledigen die Vorbereitungsarbeiten für die Speisenproduktion, insbesondere Wasch-, Schäl- und Schneidetätigkeiten und unterstützen bei der Speisenausgabe.
- Darüber hinaus wirken Sie bei der Einlagerung der Lebensmittel mit.
- Sie sind verantwortlich für Reinigungsarbeiten inkl. Desinfektion im gesamten Küchenbereich unter Einhaltung der Hygienevorschriften laut geltender Lebensmittelhygienevorschriften.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie bringen bereits Erfahrung im Küchenbereich mit und verfügen über Deutschkenntnisse zumindest auf A1-Niveau.
- Die Lebensmittelhygieneverordnung (insbesondere HACCP) ist Ihnen bekannt.
- Sie zeigen Einsatzfreude, sind kommunikationsstark, legen großen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und arbeiten gerne selbständig sowie im Team.
Wir bieten ein Bruttomindestjahresentgelt laut Dienstordnung C für Arbeiter*innen bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 32.155,20 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihren tatsächlichen Lohn deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter!
Bewerben Sie sich jetzt!
Küchenhilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Pensionsversicherungsanstalt
Kontaktperson:
Pensionsversicherungsanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Erfahrungen in der Küche hervorzuheben. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, sprich darüber, wie du zur Effizienz und Qualität in der Küche beigetragen hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Lebensmittelhygienevorschriften, insbesondere HACCP. Zeige dein Wissen in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du die Hygienevorschriften ernst nimmst und sicher in der Küche arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Work-Life-Balance vor. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsleben legen, sei bereit zu erklären, wie du deine Arbeit und Freizeit in Einklang bringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Küchenhilfskraft wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Küchenbereich hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Teamarbeit, Hygienevorschriften und deine Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Pensionsversicherung reizt. Hebe deine Einsatzfreude und Kommunikationsstärke hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherungsanstalt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Hygienestandards vor
Da die Lebensmittelhygiene ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du dich mit den geltenden Vorschriften, insbesondere HACCP, vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird den Interviewern helfen, zu erkennen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Küche
Erzähle von deiner Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Speisen. Wenn du kreative Ideen oder Erfahrungen hast, teile diese im Interview, um zu zeigen, dass du nicht nur die Aufgaben erledigen kannst, sondern auch Freude an der Arbeit hast.
✨Stelle Fragen zur Arbeitsumgebung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Arbeitskultur und den Abläufen in der Küche stellst. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst und sicherstellen möchtest, dass sie zu deinen Erwartungen passt.