Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Jahresabschlusses und eigenverantwortliche Durchführung von Rechnungswesen-Agenden.
- Arbeitgeber: Die Salzburger Landeskliniken sind der größte Gesundheitsanbieter in Salzburg mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Home-Office-Modell, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Rechnungswesens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Bilanzbuchhalterprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Position mit Einarbeitungsphase und geregelter Übergabe.
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Für den Managementbereich Finanzen und Controlling suchen wir eine/n Bilanzbuchhalter/in (w/m/d) Voll- bzw. Teilzeit (30 WoStd.). Pensionierungsbedingt suchen wir für unser Rechnungswesenteam eine/n Bilanzbuchhalter/in (w/m/d) für folgende Tätigkeiten:
- Koordination des Jahresabschlusses mit dem Wirtschaftsprüfer, dem Gesellschafter und den SALK-internen Stellen
- Eigenverantwortliche Durchführung von Rechnungswesen-Agenden beim Jahresabschluss nach UGB
- Wartung der Freigabetabellen für den Rechnungsfreigabeworkflow
- First-Level-Support für den Rechnungsfreigabeworkflow
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und beim laufenden Betrieb des IKS
- Koordination von IT-Upgrades im Bereich Rechnungswesen sowie Durchführung von Tests
- Mitwirkung bei SAP-Projekten und anderen Projekten
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Bilanzbuchhalterprüfung
- Mehrjährige einschlägige Erfahrungen im Rechnungswesen
- Fundierte Kenntnisse der aktuellen Rechnungslegungsstandards nach UGB
- Sehr gute ERP-Kenntnisse und hohe IT-Affinität
- Sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse
Persönliche Anforderungen:
- Vernetztes Denken und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Selbstständige, genaue und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Gute Ausdrucks- und Überzeugungsfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen:
- Praktische Erfahrungen in SAP
- Projekterfahrung
Ein vielfältiges und spannendes Arbeitsumfeld, einen perfekten Einstieg mit Einarbeitungsphase und geregelter Übergabe, eine langfristig angelegte Position, ein adäquates Gehalt, ein attraktives Home-Office-Modell, eine ausgeglichene Work-Life-Balance, tolles Arbeitsklima durch wertschätzende Führungskultur, flexible Arbeitszeiten und die Sozialleistungen eines modernen Unternehmens. Das Mindestgehalt beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Bilanzbuchhalter/in (w/m/d) Arbeitgeber: SALK - Salzburger Landeskliniken

Kontaktperson:
SALK - Salzburger Landeskliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Rechnungswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Rechnungslegungsstandards nach UGB auseinandersetzt. Zeige dein Wissen und deine Expertise, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Salzburger Landeskliniken und deren spezifische Herausforderungen im Finanzbereich. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Organisation und ihre Ziele kennst, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Falls du praktische Erfahrungen in SAP hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Zeige, wie du deine Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast und wie du zur Weiterentwicklung des IKS beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Salzburger Landeskliniken (SALK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bilanzbuchhalter/in hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Rechnungswesen, ERP-Systemen und MS-Office klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Rechnungswesen und deine Eignung für die Stelle erläuterst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SALK - Salzburger Landeskliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rechnungswesen und zur Bilanzbuchhalterprüfung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über aktuelle Rechnungslegungsstandards
Stelle sicher, dass du die aktuellen Rechnungslegungsstandards nach UGB gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨IT- und ERP-Kenntnisse hervorheben
Da gute ERP-Kenntnisse und IT-Affinität gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen, insbesondere SAP, betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu erläutern, bei denen du diese Kenntnisse eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit und analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und analytischen Fähigkeiten zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Probleme gelöst hast.