Auf einen Blick
- Aufgaben: Mobile Frühförderung und Familienbegleitung, Dokumentation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Eine der größten Nonprofit-Organisationen in Niederösterreich mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Urlaubstage und die Möglichkeit zur Aufstockung der Stunden.
- Warum dieser Job: Erlebe erfüllende Tätigkeiten in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Frühförderung oder verwandten Bereichen, Führerschein B und EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Mitarbeit an Projekten und Raum für eigene Ideen in einem krisensicheren Umfeld.
Wir sind eine der größten Nonprofit-Organisationen mit über 120 Standorten in Niederösterreich. Unsere Mission seit 60 Jahren: Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft ermöglichen. Zur Verstärkung unseres Teams in Matzen suchen wir eine/n Mitarbeiter:in Frühförderung - 8h/Woche.
Aufgaben:
- Mobile Hausfrühförderung und Familienbegleitung, sowie Elternberatung im Bezirk Gänserndorf
- Dokumentation und Berichtlegung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
- Unterstützung bei der Auswahl und Einstieg in den Kindergarten
- Vermittlung weiterführender Hilfen
- Teamsitzung einmal pro Monat im Rahmen der Frühförderung
Profil:
- Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung im Bereich Frühförderung, Sonder- und Heilpädagogik oder inklusive Elementarpädagogik
- Zusatzqualifikationen im pädagogischen, therapeutischen Kontext sehr wünschenswert
- Berufserfahrung in der Frühförderung von Babys und Kleinkindern
- Führerschein B, EDV-Anwenderkenntnisse, Erste-Hilfe-Kurs
Wir bieten:
- Option auf spätere Aufstockung der Wochenarbeitszeit auf 20h/Woche
- Abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeiten im Umfeld einer krisensicheren Branche
- Kollegiales und wertschätzendes Miteinander, Teamzusammenhalt, flache Hierarchien, rasche Entscheidungswege, Kommunikation auf Augenhöhe, Einbringen eigener Ideen
- Individuelle und umfassende Begleitung während der Einschulung, laufender Austausch in Teambesprechungen
- Einen zusätzlichen Urlaubstag nach dem ersten Dienstjahr und zwei zusätzliche Feiertage (24.12 und 31.12)
- Familienfreundliche Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Mitarbeit bei innerbetrieblichen Projekten und das Einbringen eigener Ideen
- Die Einstufung erfolgt entsprechend unserem KV SWÖ (€ 3264,00 bis 3947,70 brutto für 37 Stunden/Woche/Vollzeit) und ist abhängig von Deiner Ausbildung, den Vordienstzeiten und dem Verantwortungsbereich.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Niederösterreich gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Frühförderung - 8h/Woche
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Frühförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Frühförderung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Frühförderung - 8h/Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Nonprofit-Organisation. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung im Bereich Frühförderung sowie eventuell vorhandener Zusatzqualifikationen. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Passe dein Bewerbungsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen in der Frühförderung von Babys und Kleinkindern hervor und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Niederösterreich gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Frühförderung und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Hebe deine Zusatzqualifikationen hervor
Wenn du über zusätzliche Qualifikationen im pädagogischen oder therapeutischen Bereich verfügst, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Sie können einen entscheidenden Vorteil im Auswahlprozess darstellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teambesprechungen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein kollegiales Miteinander legst und gut ins Team passen möchtest.