Medical Data Scientist (m/w/d)
Jetzt bewerben

Medical Data Scientist (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere medizinische Daten und entwickle innovative Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Techniker Krankenkasse ist ein führender Gesundheitspartner mit über 12 Millionen Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das echten Einfluss auf die Gesundheitsversorgung hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Data Science, Medizin oder verwandten Bereichen; analytisches Denken ist ein Muss.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die berufliche Integration und Vielfalt in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von.

Medical Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Service fördern wir eine Kultur, in der Ideen geschätzt werden und jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag leisten kann. Unsere Lage ermöglicht es uns, in einer dynamischen Branche zu agieren, während wir gleichzeitig unseren über 12 Millionen Versicherten als verlässlicher Gesundheitspartner zur Seite stehen.
T

Kontaktperson:

Techniker Krankenkasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medical Data Scientist (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der medizinischen Datenwissenschaft zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Gesundheitstechnologie und Datenanalyse konzentrieren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gesundheitsdatenanalyse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Analysen zu präsentieren, die du durchgeführt hast, um deine Eignung für die Rolle als Medical Data Scientist zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst. Dies kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medical Data Scientist (m/w/d)

Statistische Analyse
Programmierung in R oder Python
Maschinelles Lernen
Datenvisualisierung
Kenntnisse in medizinischer Informatik
Erfahrung mit Datenbanken (z.B. SQL)
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse in epidemiologischen Methoden
Vertrautheit mit Datenschutzbestimmungen im Gesundheitswesen
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Position des Medical Data Scientist. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik und medizinischer Informatik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Techniker Krankenkasse arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Innovationskultur des Unternehmens passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitswesen und wie Datenwissenschaft dabei eine Rolle spielt. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Medical Data Scientist unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld entscheidend sind.

Medical Data Scientist (m/w/d)
Techniker Krankenkasse
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>