Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden medizinisch per Telefon und Video, erstelle Behandlungspläne.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem motivierten Team in der Telemedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung in der Schweiz, 2 Jahre Erfahrung in der Allgemeinmedizin, Sprachkenntnisse B2.
- Andere Informationen: Teilnahme am 24/7 ärztlichen Dienst und Mitarbeit an interner Wissensdatenbank.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Der Arbeitsort ist Bern-Wankdorf oder im Home-Office (innerhalb der Schweiz).
Was wir unseren Alltagsheld:innen bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen und motivierten Team
- Zukunftsorientiertes Unternehmen mit innovativen Dienstleistungen
- Geregelte Arbeitszeiten und attraktive Anstellungsbedingungen
- Möglichkeit, innerhalb der Schweiz im Home-Office zu arbeiten
- Zufriedenheit und Förderung der Mitarbeitenden ist uns wichtig
- Strukturierte Einarbeitung
Deine Aufgaben:
- Rückrufe per Telefon (und Video) zur medizinischen Beratung der Kundschaft, welche explizit entweder von der Kundschaft oder unserer Telemedicals gewünscht werden, in den angebotenen Sprachen.
- Bei medizinischer Notwendigkeit mit Erarbeitung eines Behandlungsplanes und Ausstellung eines Rezeptes und/oder Arbeitsunfähigkeitszeugnisses oder Überweisung unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
- Telefonische Beantwortung von Fragen der Telemedicals des telemedizinischen Zentrums
- Teilnahme am permanenten ärztlichen Dienst (24 h / 7 Tage) im Schichtbetrieb
- Möglichkeit zur Mitarbeit bei der medizinischen Wissensaufbereitung der internen Wissensdatenbank
Das bringst du mit:
- In der Schweiz anerkannte medizinische Ausbildung mit Eintrag im Medizinalberuferegister und kantonale Berufsausübungsbewilligung (von Bern) vorhanden bzw. möglich, Fachrichtung Allgemeinmedizin bevorzugt.
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Allgemeinmedizin
- Sichere Gesprächsführung in Deutsch sowie weitere Sprachkenntnisse in Französisch, Italienisch u/o Englisch (Niveau B2)
- Hoher Dienstleistungsgedanke und Kundenorientierung
- Digitale Affinität wie auch geübter Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln
- Teamfähige und sozialkompetente Persönlichkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit im 24/7-Betrieb
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann werde Teil unseres starken Teams und unterstütze Menschen in verschiedensten Lebenslagen.
Für Fragen steht dir Xenia Bahnmüller gerne via Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung via Online-Tool.
Ärzt:in Telemedizin Und Work@home Doc In Bern Oder Im Home-Office Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärzt:in Telemedizin Und Work@home Doc In Bern Oder Im Home-Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Telemedizin arbeiten oder bei uns im Unternehmen sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Telemedizin und zu deiner Fachrichtung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine digitale Affinität und Kundenorientierung konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Telemedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. In einem 24/7-Betrieb ist es wichtig, dass du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst. Betone dies in Gesprächen, um deine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärzt:in Telemedizin Und Work@home Doc In Bern Oder Im Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und Berufserfahrung in der Allgemeinmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Position eine medizinische Beratung umfasst, solltest du dich auf häufige Fragen und Szenarien vorbereiten, die während des Interviews auftreten könnten. Überlege dir, wie du Behandlungspläne und Rezepte erklären würdest.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die Arbeit im Home-Office und mit modernen Kommunikationsmitteln erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
In der Telemedizin ist ein hoher Dienstleistungsgedanke entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Bereite dich auf Schichtarbeit vor
Da die Stelle im 24/7-Betrieb ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit betonen. Überlege dir, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren.