Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre Patienten und führe kardiologische Diagnostik durch.
- Arbeitgeber: Die LUP-Kliniken gGmbH stärkt die Gesundheitsversorgung in Ludwigslust-Parchim.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit umfassenden Kenntnissen.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Werden auch Sie Teil unseres starken Teams! Die LUP-Kliniken gGmbH ist ein kommunaler Klinikverbund in Trägerschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim mit dem Ziel, das öffentliche Gesundheitswesen, die öffentlichen Gesundheits- und Krankenpflege und die medizinische Versorgung in der Region zu stärken. Zu ihr gehören neben der LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH auch die LUP-Klinikum am Crivitzer See gGmbH. Zusammen verfügt die LUP-Kliniken gGmbH über 417 Planbetten in der stationären Krankenhausversorgung. Rund 1200 Mitarbeitende an drei Standorten stehen für eine nachhaltige, verantwortungsvolle und zuverlässige Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH sucht einen Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d) für den Standort Ludwigslust ab sofort unbefristet in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Behandlung der stationären Patienten
- Invasive und nicht-invasive kardiologische Funktionsdiagnostik
- Interventionelle Therapie der KHK inkl. komplexer Revaskularisationsmaßnahmen
- Betreuung der zugeordneten medizinischen Fachkräfte
- Umsetzung strukturierter Ausbildungskonzepte von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten
- Wenn entsprechende Erfahrung vorhanden ist, Teilnahme an der kardiologischen Rufbereitschaft
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in der nicht-invasiven und invasiven Kardiologie.
- Sie arbeiten selbstständig und lösungsorientiert.
- Teamfähigkeit, Engagement und Patientenorientierung zeichnen Sie aus.
Wir bieten Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie eine kooperative fachübergreifende Zusammenarbeit in einem qualifizierten und motivierten Team
- Ein hochmotiviertes, entwicklungsfreudiges Team von ärztlichen Kolleginnen und Kollegen
- Eine attraktive Vergütung (TV-Ärzte-LUP)
- Persönliche und fachliche inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung
Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d) für den Standort Ludwigslust Arbeitgeber: LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH
Kontaktperson:
LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d) für den Standort Ludwigslust
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Kardiologen zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die LUP-Kliniken gGmbH und deren Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Klinik und ihre Mission verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt handelt, solltest du dich auf spezifische kardiologische Fachfragen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und innovative Ansätze in der Kardiologie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d) für den Standort Ludwigslust
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Kardiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation, Teil des Teams der LUP-Kliniken gGmbH zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu kardiologischen Diagnosen und Behandlungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Die LUP-Kliniken legen großen Wert auf Teamarbeit und Patientenorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich für die Patienten eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit der LUP-Kliniken gGmbH und ihren Zielen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das öffentliche Gesundheitswesen in der Region zu stärken.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse an deiner eigenen beruflichen Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.