Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst ICT-Trends und führst spannende Projekte durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Verband, der die ICT- und Digitalbranche vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiheit, modernes Arbeitsumfeld und zentrale Lage in Zürich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Technologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium, Erfahrung in ICT und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Freiraum für Innovation und Networking-Möglichkeiten in der Branche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Marktforschung: Du verantwortest den Aufbau und die Pflege eines Monitorings über ICT-Themen & zukünftige Trends und beobachtest die Aktivitäten von Marktteilnehmern und Stakeholdern.
- Projektmanagement & Serviceorientierung: Du startest, führst und unterstützt Projekte zu ICT-Themen. Dabei entwickelst Du nutzenorientierte Dienstleistungen wie Publikationen, Events etc. für Verbandsmitglieder.
- Politik/Public Affairs: Du monitorst aktiv politische Entwicklungen mit Bezug auf heutige und zukünftige Technologien und unternimmst selbstständig relevante Abklärungs- und Vertiefungsarbeiten. Du unterstützt das Regulatory/Public Affairs-Team bei Vernehmlassungen und bei politischen Geschäften bezüglich der technologischen Anforderungen. Du vermittelst zwischen Technologie-Experten und nicht-technischen Stakeholdern in Wirtschaft und Politik.
- Interessenvertretung in Gremien: Du vertrittst unseren Verband in verschiedenen verbandsinternen sowie nationalen und internationalen Gremien. Du trägst zu unserem Ziel bei, die ICT- & Digitalbranche noch stärker als relevanten gesamtwirtschaftlichen Faktor und Treiber von Innovation zu positionieren.
Das bringst Du mit
- Abgeschlossene Berufslehre mit Weiterbildung HF oder FH oder abgeschlossenes Universitätsstudium mit einer technischen Ausrichtung.
- Einige Jahre Branchenerfahrung in Information & Communication Technologies (ICT) oder der Softwarebranche zum Beispiel als Projektleiter.
- Stilsicher im Verfassen von Texten, redaktionellen Beiträgen, Reportings etc.
- Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Mass an nutzenstiftender, praktischer Lösungsorientierung.
- Freude an strategischer Grundlagenarbeit und Modellierung gepaart mit angewandter Umsetzung von der Idee bis zum fertigen Produkt/Dienstleistung.
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Networking und Stakeholder Management intern in den Gremien sowie extern in der Branche.
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, initiativ, umsetzungsstark.
- Interesse an politischen Zusammenhängen, Verbandswesen und Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Kenntnisse weiterer Landessprachen sind von Vorteil.
Das bieten wir
- Die neu kreierte Stelle bietet ein hohes Mass an Gestaltungsfreiheit und der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber Freiraum für Innovation. Du agierst am Puls der Branche, prägst das Erscheinungsbild des Verbands aktiv mit und kannst Dein Fachwissen als auch Dein Netzwerk gezielt ausbauen.
- Ein teamorientiertes Arbeitsklima sowie moderne Arbeitsbedingungen mit Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Zürich sind Bestandteil attraktiver Arbeitsbedingungen.
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann zögere nicht, Dein vollständiges Bewerbungsdossier in digitaler Form an recruiting@swico.ch zu senden.
Technology Trends & Markets Analyst (50–80%) Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technology Trends & Markets Analyst (50–80%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv, um Informationen über die Branche und aktuelle Trends zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Branchenexperten, um Einblicke zu gewinnen, die dir bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen politischen Entwicklungen im Bereich ICT und Digitalisierungsfragen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie sie die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und Stakeholder-Management zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in diesen Bereichen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die ICT-Branche und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln. Bereite einige Ideen vor, die du in der neuen Rolle umsetzen könntest, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technology Trends & Markets Analyst (50–80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Marktforschung: Informiere dich gründlich über die ICT-Branche und die spezifischen Trends, die für die Position relevant sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die aktuellen Entwicklungen verstehst und wie sie sich auf die Rolle auswirken.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Fähigkeiten im Stakeholder-Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die ICT-Branche und dein Interesse an politischen Zusammenhängen darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Verbands beitragen können.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der ICT-Branche. Zeige im Interview, dass du die Entwicklungen und die Marktteilnehmer kennst und wie diese die Zukunft beeinflussen könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Serviceorientierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Networking-Fähigkeiten betonen
Da Networking und Stakeholder-Management wichtige Aspekte der Rolle sind, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du erfolgreich Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, zwischen verschiedenen Interessengruppen zu vermitteln.
✨Politisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, über politische Entwicklungen und deren Einfluss auf Technologien zu sprechen. Zeige, dass du ein Interesse an politischen Zusammenhängen hast und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.