Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und führst spannende Social Media Kampagnen durch und erstellst kreative Inhalte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Kommunikation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und coole Team-Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Online-Präsenz aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an Social Media sind wichtig; Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Konzeption und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen und Social Media Kampagnen.
Erstellung von Fotografien und Videos zum Projekt.
Erstellung von Informations- und Kommunikationsmaterialien für die Zielgruppen.
Auswertung von Umfragen, Ermittlung von Handlungsempfehlungen zu Kommunikationsmaßnahmen.
Erstellung von Kurzberichten, Posts und Blogbeiträgen zu Aktivitäten und Ergebnissen.
Projektmitarbeiter*in Social Media und Content Creator*in Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in Social Media und Content Creator*in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media und Content Creation. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 3
Bleibe auf dem Laufenden! Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media Bereich und zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verfolgst und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Projekte parat hast, an denen du gearbeitet hast. Das zeigt dein Engagement und deine Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in Social Media und Content Creator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Erstelle ein kreatives Portfolio: Da die Position einen Fokus auf Social Media und Content Creation hat, solltest du ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten erstellen. Füge Fotografien, Videos und Texte hinzu, die deine Kreativität und Fähigkeiten zeigen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Kampagnen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikationsmaßnahmen vor
Informiere dich über die Kommunikationsstrategien des Unternehmens und überlege dir, wie du deine eigenen Ideen einbringen kannst. Zeige, dass du kreativ bist und innovative Ansätze für Social Media Kampagnen entwickeln kannst.
✨Präsentiere deine kreativen Arbeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Fotografien und Videos mit, die du erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dem Interviewer auch einen Eindruck von deinem Stil und deiner Kreativität.
✨Verstehe die Zielgruppen
Mache dich mit den Zielgruppen des Unternehmens vertraut und überlege, welche Kommunikationsmaterialien am besten zu ihnen passen würden. Diskutiere im Interview, wie du Informationen an verschiedene Zielgruppen anpassen würdest.
✨Bereite Fragen zur Auswertung vor
Sei bereit, über Methoden zur Auswertung von Umfragen und zur Ermittlung von Handlungsempfehlungen zu sprechen. Zeige, dass du analytisch denkst und in der Lage bist, aus Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.