Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre

Magdeburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Experimente in Thermodynamik und Wärmelehre durchführen.
  • Arbeitgeber: Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist eine international orientierte Profiluniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karriereförderung und moderne Labore mit neuesten Messtechniken.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierenden, interdisziplinären Team mit internationalen Konferenzen und Publikationsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen oder Physik, Grundkenntnisse in Thermodynamik und Programmierung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Unterstützung bei der Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität. An der Fakultät für Verfahren- und Systemtechnik ist am Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik eine Stelle zur Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Thermodynamik und Wärmelehre zu besetzen.

Entgeltgruppe: 13 TV-L

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Wir, die Gruppe des Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, forschen mit Leidenschaft und treiben die experimentelle Untersuchung komplexer Wärmeübertragungsprozesse mit Hilfe moderner, optischer Messmethoden voran. In unserer Gruppe ist die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Die Stelle ermöglicht die Bearbeitung eines breiten Spektrums aktueller Forschungsfragen der Thermodynamik und des Wärmetransports.

  • Planung und Entwurf von Versuchsaufbauten zur Durchführung von Experimenten zur Analyse von Wärmetransportprozessen
  • Aufbereitung und Interpretation der experimentellen Daten
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
  • Kooperation und kontinuierlicher Austausch im Team
  • Unterstützung in der Lehre und die Durchführung von Seminaren in Wärmelehre und Thermodynamik (4 SWS)

Überdurchschnittlicher abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Ingenieurwesen oder Physik (ggf. Promotion)

Grundkenntnisse in Thermodynamik und Strömungsmechanik

Interesse am oder erste Erfahrungen im experimentellen Arbeiten, gern auch mit optischer Messtechnik und Laserdiagnostik

Grundlegende Programmierkenntnisse sind wünschenswert

Interesse an der Teilnahme an internationalen Konferenzen

Die Stelle kann gemäß WissZeitVG ggf. um weitere 3 Jahre verlängert werden. Sie haben die Möglichkeit zu promovieren oder zu habilitieren und werden entsprechend unterstützt und gefördert. Unsere Karriereförderung bietet ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Graduate Academy).

Es erwartet Sie ein motivierendes, interdisziplinäres Umfeld und ein internationales Team mit erfahrenen Forschenden. Sie werden modernste Messtechniken kennenlernen und in sehr gut ausgestatteten Laboren arbeiten. Flexible Arbeitszeiten, Aktivitäten für Kinder und Beratungsangebote erhöhen unsere Familienfreundlichkeit. Wir sind hervorragend an öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Magdeburg bietet Wohnungen in attraktiven Wohnlagen zu moderaten Mietpreisen. Sie erwarten attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport, betriebliches Gesundheitsmanagement).

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre Arbeitgeber: Job Traffic

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet als forschungsstarke und international orientierte Profiluniversität hervorragende Arbeitsbedingungen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich Thermodynamik und Wärmelehre. Mit einem interdisziplinären Team, modernsten Laboren und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir nicht nur Ihre wissenschaftliche Karriere durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern bieten auch eine familienfreundliche Umgebung in einer Stadt mit attraktiven Wohnlagen und moderaten Mietpreisen.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Thermodynamik oder Wärmelehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Otto-von-Guericke-Universität vermitteln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Thermodynamik und Wärmelehre an der OVGU. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf experimentelle Methoden und optische Messtechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit. Informiere dich über bevorstehende Konferenzen und Veranstaltungen im Bereich Thermodynamik und sprich darüber, wie du dich aktiv einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre

Fundierte Kenntnisse in Thermodynamik
Kenntnisse in Strömungsmechanik
Erfahrung im experimentellen Arbeiten
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Experimenten
Kompetenz in der Datenaufbereitung und -interpretation
Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Grundkenntnisse in optischer Messtechnik und Laserdiagnostik
Programmierungskenntnisse (z.B. MATLAB, Python)
Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Konferenzen
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Thermodynamik, Strömungsmechanik und experimentellem Arbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung im Bereich Thermodynamik und Wärmelehre darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Thermodynamik und Strömungsmechanik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Konzepte und deren Anwendungen zu erklären, da dies häufig Teil des Interviews sein wird.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im experimentellen Arbeiten oder mit optischer Messtechnik hast, hebe diese hervor. Beispiele aus früheren Projekten können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und zum Erfolg eines Teams beiträgst.

Interesse an Forschung und Weiterbildung

Zeige dein Interesse an aktuellen Forschungsthemen in der Thermodynamik und erkläre, warum du an internationalen Konferenzen teilnehmen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die wissenschaftliche Gemeinschaft und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre
Job Traffic
J
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im BereichThermodynamik und Wärmelehre

    Magdeburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>