Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Debitoren und Kreditoren, bearbeite Rechnungen und unterstütze das Team.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Festanstellung, gute Einarbeitung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Buchhaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Buchhaltung und fundierte MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess wartet auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie kümmern sich um die gesamte Debitoren- sowie Kreditorenbuchhaltung.
- Bearbeitung, Verbuchung, Kontrolle sämtlicher Eingangsrechnungen.
- Erstellen der Zahlungsläufe für die Banken und Erledigung des Mahnwesens.
- Unterstützung des gesamten Teams in der Buchhaltungsabteilung.
- Mitarbeit an Projekten und weiteren administrativen Tätigkeiten.
Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich.
- Kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung.
- Fundierte Computerkenntnisse der MS Office Palette, insbesondere MS-Excel.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten.
- Fähigkeit, Arbeiten in der richtigen Reihenfolge zu priorisieren.
- Der Gedanke als Teamplayer zu fungieren, spornt Sie an.
Ihre Vorteile
- Festanstellung ab sofort.
- Gute Einarbeitung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung oder kontaktieren Sie uns einfach und unkompliziert via Telefon oder E-Mail.
Sachbearbeiter*in Buchhaltung Arbeitgeber: Job Impuls AG
Kontaktperson:
Job Impuls AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Buchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Buchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Buchhaltung recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine MS-Excel-Kenntnisse! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Gesprächs ein Beispiel zu präsentieren oder zu erklären, wie du Excel in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Buchhaltung. Das zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung und deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team passen. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und Teamplayer-Mentalität hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Impuls AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu typischen Buchungsvorgängen und zur Kontrolle von Eingangsrechnungen zu beantworten.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast, insbesondere im Zusammenhang mit Zahlen und Daten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle einen Teamplayer erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine MS-Excel-Kenntnisse
Da fundierte Computerkenntnisse, insbesondere in MS Excel, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Excel-Funktionen und -Tools erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du Excel zur Effizienzsteigerung in der Buchhaltung eingesetzt hast.