Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten in einem interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: HOCH Health Ostschweiz ist die größte Gesundheitsversorgerin der Region mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen, möblierte Unterkünfte und umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem unterstützenden Team und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Pflege (HF/FH) oder anerkanntes ausländisches Diplom sowie mindestens 1 Jahr Erfahrung im Akutbereich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit einem engagierten und motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
HOCH Health Ostschweiz stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung im Einzugsgebiet in der Ostschweiz sowie die Grundversorgung der Region sicher. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei der grössten Gesundheitsversorgerin der Ostschweiz. Ob Sie am Anfang Ihrer Laufbahn stehen oder nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen – bei HOCH Health Ostschweiz erwarten Sie spannende Herausforderungen, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes Team, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
Ihre Aufgaben und Perspektiven:
- Professionelle und qualitativ hochstehende Betreuung und Pflege intensivpflichtiger Patientinnen und Patienten
- Betreuung von Angehörigen
- Planung, Organisation und Ausführung der Aufgaben auf der Intensivstation in einem interprofessionellen Umfeld
Was Sie für diese Stelle mitbringen:
- Diplomabschluss in Pflege auf Tertiärstufe (HF / FH) oder ein anerkanntes ausländisches Diplom in der Pflege
- Mindestens 1 Jahr Praxis im pflegerischen Akutbereich
- Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
- Belastbarkeit, ein Flair für technische Belange und autonomes Handlungsvermögen
- Gefestigte persönliche und soziale Kompetenz sowie ein engagiertes und motiviertes Lernverhalten
Unser Angebot an Sie:
- Zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen in einer landschaftlich reizvollen Umgebung
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre Fachkompetenz anwenden und erweitern können
- Die Ausbildung erfolgt individuell in einem fortschrittlichen Umfeld mit einem gut ausgebildeten, qualifizierten und erfahrenen Team
- Anstellung nach kantonalen Richtlinien
Über uns: Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Einige unserer Benefits:
- Vereinbarkeit Beruf und Familie
- Vergünstigungen
- Möblierte Unterkünfte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Aus- und Fortbildung
Dipl. Pflegefachfrau/-mann für das Nachdiplomstudium (NDS) in Intensivpflege 80-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann für das Nachdiplomstudium (NDS) in Intensivpflege 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die nötige Fachkompetenz und das Einfühlungsvermögen mitbringst, um intensivpflichtige Patientinnen und Patienten zu betreuen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden bei HOCH Health Ostschweiz zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Teammitglieder geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im pflegerischen Akutbereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Belastbarkeit und dein autonomes Handlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Aus- und Fortbildungsangebote von HOCH Health Ostschweiz und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann für das Nachdiplomstudium (NDS) in Intensivpflege 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von HOCH Health Ostschweiz gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Dipl. Pflegefachfrau/-mann hervorhebt. Betone deine Praxis im pflegerischen Akutbereich und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Zeige dein Engagement für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interprofessionellen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen von HOCH Health Ostschweiz vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.